WFO freut sich mit dem FC Südtirol Der FC Südtirol steht vor seiner ersten Saison in der zweithöchsten italienischen Fußballliga. Beim sensationellen Aufstieg des Vereins am Ende der Saison 2021/22 feierte auch die Handelsoberschule kräftig mit. Die WFO Heinrich Kunter ist seit vielen Jahren Partner des größten Südtiroler Fußballclubs; Dutzende Jugendspieler der Weiß-Roten haben in den letzten zwei Jahrzehnten die Handelsoberschule besucht. Im Bild der langjährige Kapitän des FC Südtirol, Hannes Fink - selbst fünf Jahre lang HOB-Absolvent -, der im letzten Monat die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat und nun ins Management des Vereins gewechselt ist. Weiterlesen: WFO freut sich mit dem FC Südtirol
Ausgezeichnete First-Certificate-Ergebnisse "An ein so gutes Abschneiden bei der First-Certificate-Prüfung in Englisch kann ich mich nicht erinnern", freute sich Koordinatorin Sandra Campisi bei der Abschlussfeier im Juni 2022. Nicht weniger als 22 Schülerinnen und Schüler erreichten in der Frühjahrs-Session das Niveau C1. "Sieben von ihnen lagen sogar hauchdünn am C2-Level, das heißt Muttersprachenniveau", so Campisi. Die 7 Besten - Amna Javed (4 B-WS), Felix Kössler (4 B-WM), Vanessa Plattner (4 A-WS/im Bild), Maja Schöpfer (5 B-WI), Manuel Tasser (4 B-WS), Tobias Vieider (5 B-WS) und Paul Ludwig Wilhalm (5 A-WI) - wurden bei der Abschlussfeier in der Aula prämiiert. Weiterlesen: Ausgezeichnete First-Certificate-Ergebnisse
Rückkehr zu Vor-Covid-Zeiten In den zwei von der Pandemie geprägten Maturajahren 2020 und 2021 hatte es an der WFO Heinrich Kunter mit 80,1 und 81,1 Punkten erstmals Punktedurchschnitte über 80 gegeben. Heuer wurden nach zwei Jahren Pause wieder schriftliche Arbeiten durchgeführt und die Punktezahlen näherten sich wieder dem Vor-Pandemie-Niveau an. Die insgesamt 117 Maturantinnen und Maturanten dieses Jahres kamen auf einen Schnitt von 77,8. Im Bild die 9 Schülerinnen und Schüler mit dem Punktemaximum von 100 Zählern (von links), Elona Korani, Leonid Sanin, Maja Schöpfer, Noah Mahlknecht, Anna Santa, Valentina Köhl, Irene Prünster, Tobias Vieider und Jan Bamhackl, der "100 mit Auszeichnung" erhielt. Weiterlesen: Rückkehr zu Vor-Covid-Zeiten
Zum Abschluss wird gefeiert Drei Tage nach Abschluss der letzten Prüfungen wurden die Maturantinnen und Maturanten beim traditionellen Absolventenfest groß gefeiert. In der Aula Magna stand zunächst die Überreichung der Diplome auf dem Programm, dann ging im Hof des Hauptsitzes das wie immer rauschende Fünftklässlerfest über die Bühne (im Bild). Bei angenehmen Temperaturen wurde bis kurz vor Mitternacht mit Familienangehörigen, Lehrern, Freunden und Bekannten auf die geschaffte Abschlussprüfung angestoßen. Weiterlesen: Zum Abschluss wird gefeiert