Die etwas anderen Feiertage in Irland Auch über die Weihnachtsfeiertage blieb WFO-Austauschschülerin Mara Zuech bei ihren Gasteltern in Irland. In einem Beitrag für wfo.bz.it berichtet die Schülerin aus Kaltern von ihren Erfahrungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel auf der Grünen Insel. Im Bild Mara Zuech (Dritte von links) mit den Gastschülerinnen (von links) Lilli (Deutschland), Raquel (Spanien) und Cleo (Deutschland). Weiterlesen: Die etwas anderen Feiertage in Irland
Pausenbrote im Hauptsitz Nach dem ersten erfolgreichen Anlauf in der Woche vor Weihnachten soll die Pausenbrot-Aktion der 5 B-WI im Jänner fortgeführt werden. Im 3. Stock des Hauptsitzes verkaufen die Maturantinnen und Maturanten an jedem Schultag von 10.20 bis 10.35 Uhr leckere Brote, Käse-, Schinken und Salamisemmel. Weiterlesen: Pausenbrote im Hauptsitz
Votum läuft bis zum 9. Jänner Die Klasse 5 B-WS hat im Dezember mit vollem Einsatz an einem Kurzfilm zum Thema Autonomie gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit ihrem Video an einem Wettbewerb, der vom Südtiroler Landtag ausgeschrieben wurde. Anlass dieses Wettbewerbs war der anstehende 50. Jahrestag des zweiten Autonomiestatuts. Dieses wurde 1972 verabschiedet und ist bis heute Grundlage der Südtiroler Autonomie. Begleitet und betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von Prof. Helene Zelger und Prof. Florian Romagna. Im Bild (v. l.) Sinah Pfeifhofer, Susanne Zelger, Noah Mahlknecht und Sofia Köhl auf Schloss Sigmundskron. Weiterlesen: Votum läuft bis zum 9. Jänner
Fast 2000 Euro bei der Spendenaktion Die alljährliche WFO-Spendenaktion zu Weihnachten hat auch heuer eine große Summe eingebracht. In einem nicht leichten Umfeld mit stark steigenden Infektionszahlen und vielen Einschränkungen haben es die Paten geschafft, fast 2000 Euro für den guten Zweck einzusammeln. Bei der Weihnachtsfeier in der Aula Magna wurden die Ergebnisse der Aktion den Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Im Bild Sophia Köhl mit der Übersicht über die gesammelten Gelder. Weiterlesen: Fast 2000 Euro bei der Spendenaktion