Besuch in der ADN-Stiftung Kurz vor Schulende hatten die Schülerinnen und Schüler der 5 B-WS Gelegenheit, die Stiftung Antonio Dalle Nogare in Bozen zu besuchen. Die WFO-ler zeigten sich von der Kunstsammlung beeindruckt, ebenso vom imposanten Porphyr-Bauwerk des Kalterer Stararchitekten Walter Angonese. Bei relativ kleinen Außendimensionen wartet der Bau mit riesigen Ausstellungsräumen auf. Weiterlesen: Besuch in der ADN-Stiftung
Wassereinbruch in der Turnhalle Die heftigen abendlichen Unwetter vor einigen Tagen haben der Turnhalle im Außensitz schwer zugesetzt. Über eine undichte Stelle am Dach drang Wasser ein, das den Parkettboden in der Folge stark in Mitleidenschaft zog. Die Schäden wurden erst am nächsten Tag festgestellt. Der Boden der Turnhalle wird nun wohl ausgetauscht werden müssen, für die Schülerinnen und Schüler der WFO Heinrich Kunter könnte die Halle einige Wochen lang nicht zugänglich sein. Weiterlesen: Wassereinbruch in der Turnhalle
Im Gespräch mit dem Landeshauptmann Drei Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der WFO Heinrich Kunter hatten Anfang Juli Gelegenheit, einen Podcast mit Landeshauptmann Arno Kompatscher zu den Themen Südtirol, Autonomie und Jugend aufzunehmen. Mit dabei waren Leonid Sanin (5 B-WI) sowie Tobias Vieider und Irene Prünster (beide 5 B-WS). Den Ladinischen Teil des Podcasts vertrat Julia Pescoller (im Bild links), eine Psychologiestudentin aus Abtei. Weiterlesen: Im Gespräch mit dem Landeshauptmann
Erinnerungen an Florenz Mittlerweile ist es schon einige Wochen her, die Erinnerungen der Schülerinnen und Schüler der 3 B-WI an den Ausflug nach Florenz sind aber noch hellwach. Begleitet von Prof. Barbara Tengg und Prof. Magdalena Hauser erlebten die WI-Schüler die schönste Stadt der Welt, wie sie von vielen bezeichnet wird, drei Tage lang hautnah. Weiterlesen: Erinnerungen an Florenz