30 WFO-ler beim Sparkassen-Orientierungstag Unter den 90 Oberschülern der italienischen und deutschsprachigen Wirtschaftsfachschulen, die sich am 27. September in der Sparkassen-Academy trafen, befanden sich auch 30 Schülerinnen und Schüler der WFO Bozen. Sie erhielten im Rahmen eines Orientierungstages, den die Sparkasse mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Bozen (FUB) organisierte, einen Einblick in die Finanzwelt. Weiterlesen: 30 WFO-ler beim Sparkassen-Orientierungstag
"Hätte es nicht besser treffen können" "Ich hätte es nicht besser treffen können", sagt Victoria von Klebelsberg nach ihrem ersten Monat in den USA. "Ende August bin ich hergekommen, und es war alles so aufregend: So viel Neues zu erleben, neue Leute kennenzulernen, erstmals auf sich alleine gestellt sein und das Leben der amerikanischen Jugendlichen in den High School´s hautnah mitzuerleben." Die Schülerin der 4 B-WS bleibt bis Weihnachten in Germantown im US-Bundesstaat New York. Weiterlesen: "Hätte es nicht besser treffen können"
Die 5 B-WS lädt nach Terlan Zwei Wochen nach dem ersten Maturaball des neuen Jahres - 5 A-SP in Lana - steht am 29. September der zweite Ball dieses Jahres an. Die 20 Schülerinnen und Schüler der 5 B-WS laden zu "(B)alla Fine - das Ende ist in Sicht". Los geht es am Samstag um 19.30 Uhr, Schauplatz ist der Raiffeisensaal in Terlan. Als Ehrengast kommt Zett Miss Südtirol Johanna Ciech nach Terlan. Weiterlesen: Die 5 B-WS lädt nach Terlan
Beste Chancen mit den Mint-Fächern Groß war der Andrang bei der traditionellen Mint-Tagung in Bozen Süd. Da die Vorstellung der Mint-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik heuer erstmals im NOI Techpark stattfand, konnten nur 300 Schülerinnen und Schüler aus allen Landesteilen zugelassen werden. Für die WFO Heinrich Kunter waren die Klassen 4 B-WS und 5 B-WS mit dabei. Im Bild Laura Ramoser, Tobias Palla, Lisa Pichler, Sara Oberrauch, Viktoria Haller und Mara Eisath (von links) mit Landesrat Philipp Achammer, der in seiner Begrüßungsrede auf die ständig wachsende Bedeutung der Mint-Fächer hinwies. Weiterlesen: Beste Chancen mit den Mint-Fächern