Die Matura 2023 hat begonnen Am 21. Juni, dem bisher heißesten Tag des Jahres (bereits um 12.30 Uhr wurde in Bozen die 30-Grad-Grenze geknackt), begann in Südtirol für mehr als 4000 Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung 2023. An der WFO Heinrich Kunter treten insgesamt 135 Absvolventinnen und Absolventen zur Prüfung an, 129 Fünftklässler, 4 Abendschüler und 2 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der WFO, die ein Jahr überspringen möchten. Im Bild die Klassen 5 A-WS und 5 B-WS, die ihre Deutsch-Arbeit in der Turnhalle des Hauptsitzes absolvierten, in gespannter Erwartung kurz vor der Bekanntgabe der Themen. Weiterlesen: Die Matura 2023 hat begonnen
2 A-WS ehrt Lara und Vera Im Vorjahr erhielt erstmals eine Schülerin der WFO Heinrich Kunter den Notendurchschnitt 10,0. Es war Lara Wieland von der 2 A-WS (im Bild vorne, 4. von links). Die Boznerin, deren Zwillingsschwester Lisa die 2 A-SP besucht (ebenfalls mit hohem Durchschnitt), legte sich auch heuer mächtig ins Zeug, und am Ende schaute wieder ein Durchschnitt von 10,0 heraus. Ihre Klassenkollegen- und Kolleginnen nützten dies zu einer kleinen Ehrung (im Bild). Gefeiert wurde auch Vera Unterhofer (3. von rechts), die mit 9,79 das zweithöchste Ergebnis der ganzen Schule erzielte (gemeinsam mit Anja Simmerle, 2 B-WS). Bei der Ehrung der Klassenbesten in der Aula Magna durfte sie aber unglücklicherweise nicht auf die Bühne. Weiterlesen: 2 A-WS ehrt Lara und Vera
600 feiern den Abschluss Voll besetzt mit mehr als 600 Schülerinnen und Schülern und vielen Lehrpersonen war die Aula Magna bei der traditionellen Abschlussfeier der WFO Heinrich Kunter. Im Mittelpunkt des Fests, das von Prof. Sabine Clementi und ihrem Team gestaltet wurde, standen die verschiedenen Ehrungen und Prämierungen. Es gab aber auch einiges an Unterhaltung wie ein Theatherstück, einen Jahresrückblick, Videos von den Maturareisen und gute Musik. Im Bild Maturant Ivan Pircher aus Mölten (5 B-WM), der die Abschlussrede hielt, aber auch als Musiker glänzte. Weiterlesen: 600 feiern den Abschluss
Viel Spass bei den Maturaessen In den Jahren der Pandemie mussten die Maturaessen teilweise abgesagt werden oder sie konnten nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden. Jetzt ist die Traditionsveranstaltung wieder da, einzig die Restaurants am Kalterersee - in früheren Jahren immer die 1. Adresse - waren heuer zumeist schon seit langem ausgebucht. Auch die 7 WFO-Abschlussklassen ließen ihre Schulkarriere beim gemeinsamen Essen mit den Lehrerinnen und Lehrern ausklingen, anschließend wurde überall kräftig weitergefeiert. Im Bild die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 B-WS am Magdalener Hof in Rentsch. Weiterlesen: Viel Spass bei den Maturaessen