Das Quartett für die Landesmeisterschaft Im Sport sind in diesem Schuljahr bis auf den Querfeldeinlauf im Oktober alle Landesmeisterschaften ausgefallen. Bei der Politischen Bildung startet man jetzt wieder einen Neuanfang. Am Donnerstag, 17. Februar, wird das traditionelle Quiz in verschiedenen Schulen des Landes online durchgeführt. Für die WFO Bozen geht im Triennium ein Quartett mit (im Bild von links) Leonid Sanin (Margreid/5 B-WI), Gabriel Oberrauch (Bozen-Gries/5 A-WI), Noah Mahlknecht (Deutschnofen/5 B-WS) und Tobias Vieider (Steinegg/5 B-WS) an den Start. Weiterlesen: Das Quartett für die Landesmeisterschaft
Nachhaltigkeit bei Oberalp groß geschrieben Das Thema Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt eines Vortrags, den Martine Riblan, Sustainability Specialist der Firma Oberalp, für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 A-SP (im Bild) in der Bibliothek des Hauptsitzes hielt. Die Firma Oberalp wurde 1981 vom Bozner Unternehmer Heiner Oberrauch gegründet; sein Ziel war es, qualitativ hochwertige Sportausrüstung und -bekleidung nach Südtirol zu importieren und in ganz Italien zu vertreiben. 40 Jahre später beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 800 Mitarbeiter und ist über die Grenzen Italiens hinaus als Hersteller von technisch hochwertigen Produkten für den Bergsport bekannt. Weiterlesen: Nachhaltigkeit bei Oberalp groß geschrieben
"Interessant und lehrreich" "Unsere Klasse hat sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Wir haben an einem Vortrag einer Klima-Aktivistin teilgenommen, eine Exkursion zu Profarms nach Eppan gemacht und im Labor Seifen produziert. Allgemein fanden wir die Projekttage sehr interessant und lehrreich. Hoffentlich können wir sie im nächsten Jahr wieder machen", schreiben Leo Jobstraibizer und Michael Stuffer von der 2 B-WM. Die Projektwoche der WFO Bozen ging am 4. Februar mit einem weiteren Traumtag - über den sich vor allem die Teilnehmer der Lehrfahrten und Ausflüge freuten - zu Ende. Im Bild oben die Klasse 5 A-SP, die am 2. Tag auf Schloss Freudenstein in Eppan einen Golfkurs besuchte. Weiterlesen: "Interessant und lehrreich"
Kaiserwetter am 2. Tag Am 2. Tag der Projektwoche der WFO Heinrich Kunter konnten sich die Klassen, die an einem Lehrausflug oder einem Sporttag im Freien teilnahmen, über herrliches Wetter freuen. Im Bild die Schülerinnen und Schüler der 3 C-WM, die den nicht ganz unstrapaziösen Anstieg nach Rafenstein relativ locker weggesteckt haben. Andere Klassen durften sich über Ausflüge nach Trient, Meran, Innichen, Brixen, auf die Seiser Alm usw. freuen. Aber auch Zuhause in den zwei Sitzen der Schule gab es viel an Abwechslung, u. a. bei einem Arbeitsfrühstück der 3 B-WI (Bild unten). Weiterlesen: Kaiserwetter am 2. Tag