Nudelgerichte in allen Variationen Zehn Schülerinnen und Schüler der WFO Bozen wagten sich im Rahmen der Wiederholungswoche in der Fachschule für Hauswirtschaft Bozen an das Thema "Pasta & Co.". Unter Anleitung von Fachlehrkräften wurden zunächst verschiedene Rezepte verteilt und begutachtet. Anschließend bereitete man gemeinsam den Nudelteig zu und verarbeitete ihn zu Tagliatelle, Farfalle und Schlutzkrapfen. Ebenso bereiteten die WFO-Hobbyköchinnen eine würzige Tomatensauce, eine Gorgonzolasauce und die schmackhafte Fülle für die Schlutzkrapfen zu. Gemeinsam mit einem erfrischenden Salat verspeiste man die Gerichte an einer schön gedeckten Tafel. Weiterlesen: Nudelgerichte in allen Variationen
Schokolade und Kosmetik aus dem Sarntal Die Wiederholungswoche an der WFO Heinrich Kunter ist weiter voll im Gange. Was die Sarner an Gutem und Feinem zu bieten haben, konnten die Schülerinnen und Schüler bei einer Exkursion in die Schokolademanufatur Oberhöller (im Bild) und in die Latschenölbrennerei Eschgfäller erfahren. Am Hauptsitz der WFO in der Guntschnastraße stellte sich Parlamentarierin Renate Gerhard für ein Treffen mit den Schülern zur Verfügung. Weiterlesen: Schokolade und Kosmetik aus dem Sarntal
Viel Abwechslung in der Wiederholungswoche In einem völlig ungewohnten Bild präsentiert sich in dieser Woche die WFO Bozen. In den beiden Sitzen in der Guntschna- und Cadornastraße wird gelernt und geübt, aber auch gespielt, musiziert und getanzt. Die Wiederholungswoche bieten den Schülerinnen und Schülern auch Gelegenheit, an interessanten Lehrausgängen, Betriebsbesichtigungen und Sporttagen teilzunehmen. Im Bild die Wintersportler beim traditionellen Ski- und Snowboardtag auf der Seiser Alm. Die Gruppe um Prof. Edith Pigneter konnte sich bei ihrem Ausflug über Kaiserwetter freuen. Weiterlesen: Viel Abwechslung in der Wiederholungswoche
"Im Wort Demut ist Mut enthalten" "Seid mutig, probiert neue Dinge aus, aber bleibt auch demütig. Im Wort Demut ist nicht umsonst Mut enthalten", rief Südtirols Paradeunternehmer Heiner Oberrauch (Mitte) den 400 Zuhörern beim traditionellen Treffen der Maturanten der Bozner Wirtschaftsschulen mit dem Unternehmerverband zu. Der Salewa-Chef, selbst vor 40 Jahren Maturant an der WFO Bozen, war einer der drei Referenten, die den Fünftklässlern in der Aula Magna der WFO Ratschläge und Tipps für für ihren weiteren Zukunftsweg gaben. Mit Oberrauch ergriffen auch Sara Dalprá von der Firma Markas SRL (rechts) und Melanie Gschwenter (Loacker/links) das Wort. Im Anschluss an die 15-minütigen Vorträge, die in Italienisch (Dalprá), Englisch (Gschwenter) und Deutsch (Oberrauch) gehalten wurden, erhielten die Schüler Gelegenheit, selbst Fragen an die Referenten zu stellen. Weiterlesen: "Im Wort Demut ist Mut enthalten"