Nachdem Südtirol und Italien im letzten Sommer mit sehr guten Zahlen aufwarten konnten, hat eine zweite Welle im Herbst ganz Europa und insbesondere auch Südtirol voll erfasst. Seit Anfang Oktober stiegen die Werte überall exponentiell an, erst Ende November setzte nach einem Lockdown ein langsamer Rückgang ein (Bild oben). Anfang Dezember erfolgte eine erste Lockerung, aber nach Weihnachten stiegen die Werte in vielen Ländern wieder an. In Südtirol gingen die Neuinfektionen im Jänner exponentiell nach oben, was die Landesregierung zu einem Lockdown im Februar veranlasste. Ab Mitte Februar sanken die Zahlen in Südtirol wieder, dafür begannen sie in Italien Anfang März stark anzusteigen. Im März erfasste dann eine dritte Welle viele Länder in Mitteleuropa wie Tschechien, Ungarn, aber auch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Wie viele Impfungen (pro 100 Einwohner) wurden in Europa verabreicht?
Zum Vergleich: Südtirol 25,5 (13. April)
Die 2-Wochen-Inzidenz in Europas Regionen
Quelle: srf.ch, Stand 25. März
Stand 11. April