Thementage: 1A-WM erforscht den Weg zum Brot Vor einiger Zeit besuchte die Klasse 1A-WM einen traditionellen Stall in Jenesien - genauer gesagt den Haflingerhof. Der Ausflug stand unter dem Motto „Vom Korn zum Brot“ und bot am Ende eine leckere Überraschung. Der Besuch begann mit einer Führung durch den Betrieb. Hier gab es echtes Getreide, echte Maschinen und harte bäuerliche Arbeit. Die Schüler:innen erfuhren, wie aus Saatgut zuerst Halme, dann Körner und am Ende Mehl wird - wobei der Weg bis dahin mehr Stationen hat, als viele dachten. Dazu gehörten Mähdrescher, Mühlen und Trocknungsanlagen, die nicht nur für die Optik gebaut wurden. Schnell wurde klar: Landwirtschaft ist keine leichte Arbeit. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, regionale Produktion und Direktvermarktung kamen zur Sprache - ohne Diashow, dafür mit sichtbarem Beispiel. Der Betrieb zeigt, wie Kreislaufwirtschaft auf dem Bauernhof aussehen kann. Am Ende kam der Teil, der bei Führungen selten vergessen wird: die Verkostung. Im Mittelpunkt stand eine selbstgebackene Focaccia aus hofeigenem Mehl. Dass Brot nicht im Supermarkt wächst, war allen klar - aber wie viel Handarbeit und Planung tatsächlich hinter jedem Laib steckt, wurde hier greifbar. Nicht spektakulär, aber konkret. Und manchmal reicht genau das.