Viele Ameisen im Naturmuseum

Ameisen 1awm 25 (20).jpg

Vor einiger Zeit fand sich die Klasse 1A-WM in einem pulsierenden Mikrokosmos mit klaren Regeln, ausgeklügelter Arbeitsteilung und erstaunlicher Effizienz wieder. Es handelte sich um einen Ameisenhaufen, der im Naturmuseum als Expedition in die Welt der Ameisen diente.

Im Erdgeschoss des Museums, das im historischen Amtshaus Kaiser Maximilians I. untergebracht ist, erwartete die Schüler:innen ein lebendiger Ameisenhaufen hinter Glas. Die emsigen Insekten bewegten sich in einem scheinbar chaotischen Durcheinander, das sich bei näherem Hinsehen als hoch organisiertes System entpuppte.

Besonders faszinierend war das große Ameisenterrarium. Hier konnten die Schüler:innen das unermüdliche Treiben der Waldameisen beobachten, die scheinbar ohne Pause Material schleppten, Gänge erweiterten oder sich mit Fühlerkontakten gegenseitig abstimmten. Eine Infrarotkamera ermöglichte einen Blick ins Innere des Ameisenhaufens - ein wahres Hochhaus aus Erde, Nadeln und Geheimnissen. Hier zeigte sich die ausgeklügelte Architektur: Lüftungsschächte, Brutkammern, Vorratslager - alles am richtigen Platz, alles in ständiger Bewegung. Ohne Bauplan, aber mit System.

Ein Museumsführer erklärte, dass Ameisen ihre Temperatur nicht dem Zufall überlassen. Durch den gezielten Bau von Gängen steuern sie Luftzufuhr und Wärmeverteilung - ganz ohne Thermostat. Auch der Nachwuchs wird nicht einfach irgendwo abgelegt. Larven und Puppen wandern je nach Entwicklungsstand durch die Stockwerke, als hätte jemand ein ausgeklügeltes Logistiksystem programmiert - mit sechs Beinen und einem feinen Geruchssinn.

Ameisen 1awm 25 (10).jpg

Die Schüler:innen der 1A-WM erfuhren außerdem, dass zwar jede einzelne Ameise in ihren Fähigkeiten recht beschränkt ist, das Kollektiv aber erstaunliche Leistungen vollbringt. Einzeln sind sie keine Genies, aber zusammen sind sie fast ein Superorganismus.

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a

os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:00 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Trete jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.