Journalismus im Wandel: Einblicke von Rai Südtirol & FF Kürzlich hatten einige 4. Klassen sowie die 5B-WS die Gelegenheit, einen spannenden Vortrag über Qualitätsjournalismus in der Aula zu besuchen. Zu Gast waren Michaela Mahlknecht, Chefredakteurin von Rai Südtirol, und Andrej Werth, Redakteur der FF Wochenzeitung. Die Schülerin Riegler Marie (5B-WS) erzählt vom Vortrag: Die beiden Journalisten gaben Einblicke in die Abläufe der Medienproduktion und erklärten den Unterschied zwischen der täglichen Berichterstattung am Beispiel von Rai Südtirol und einer Wochenzeitung wie der FF. Zudem wurden verschiedene Textsorten im Journalismus, der Aufbau von Zeitungsartikeln und die wichtigsten Qualitäten eines guten Journalisten thematisiert. Besonders spannend war die Diskussion darüber, wie Redaktionen entscheiden, welche Nachrichten als besonders wichtig gelten und welchen Platz sie in einer Zeitung oder Nachrichtensendung einnehmen. Die Referenten stellten außerdem Fragen zur Mediennutzung der Schüler:innen und gaben einen Ausblick auf die Zukunft der Medienbranche. Am Ende des Vortrags hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen, bevor jeder eine Ausgabe der FF Wochenzeitung als Lektüre mit nach Hause nehmen konnte. Ein zentrales Thema der Diskussion war die Namensnennung in journalistischen Berichten. Es wurde erläutert, unter welchen Umständen und in welchen Fällen die vollständigen Namen von Betroffenen oder Tätern veröffentlicht werden dürfen. Dabei stand der Schutz der Opfer und der Persönlichkeitsrechte im Fokus, insbesonders bei laufenden Ermittlungen oder sensiblen Berichterstattungen. Zudem wurde betont, dass Minderjährige in keinem negativen Kontext namentlich erwähnt werden dürfen, um ihre Persönlichkeitsrechte zu wahren und ihre Zukunft nicht zu gefährden. Ein informativer Vormittag, der allen Teilnehmenden einen Einblick in die Welt des Journalismus bot!