WFO liest – um den Horizont zu erweitern Lesen erweitert Horizonte, es öffnet Türen zu Wissen, Kreativität und kritischem Denken und ermöglicht es, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Um die Lesekompetenz zu steigern, stellt die WFO.bz das Lesen am Lesetag in den Mittelpunkt des Schulgeschehens. So wurde am 23. November nicht nur in den Sprachfächern gelesen, sondern auch in vielen anderen Fächern. Vielfältig wie das Lesen selbst, war auch die Herangehensweise in den verschiedenen Fächern: man las Fachartikel oder in Fachzeitschriften wie Technology Review während Informatik oder IKT, Geo Kompakt in Naturwissenschaftlichen Fächern oder Ecos in Spanisch („Los alumnos leen las revistas ECOS - leer es muy importante para el vocabulario, además la revista ECOS es muy actual y polifacético“ J.G.). Häufig ist es uns nicht bewusst, aber Lesekompetenz ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Dies wurde heuer auf der Frankfurter Buchmesse bei einer Podiumsdiskussion betont, denn in allen Berufen müssten die Menschen lesen können. Bedenklich sei es, dass sich die Lesekompetenz im Sinkflug befinde (zum Nachlesen: Lesekompetenz ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor). In anderen Klassen beschäftigte man sich mit Kurzgeschichten oder gab den Schüler:innen die Möglichkeit sich gemütlich in ein Buch zu vertiefen. Auch die Mediathek bot den Klassen eine Aktion zum Lesen, wobei die Buchauswahl direkt durch einen Textausschnitt erfolgte, da man sich sonst so oft von Cover und Titel verleiten lässt. “Durante le due ore di italiano del Lesetag 2025, noi della 5A-WS abbiamo avuto l’opportunità di riflettere liberamente, assieme alla prof.ssa Fiorentini, sull’importanza dei libri nella società moderna, stimolate dalle immagini raccolte da Elisabetta Sgarbi nel video “La bellezza della lettura” . In un mondo sempre più digitale, dove le informazioni arrivano soprattutto attraverso schermi e social media, i libri restano strumenti fondamentali per conoscere, pensare e sognare. Leggere ci permette di approfondire argomenti, sviluppare la creatività e confrontarci con punti di vista diversi dai nostri. Inoltre, abbiamo scoperto due siti web che permettono di conoscere opere memorabili della letteratura mondiale senza limiti e costi: Liber Liber per la lettura e “Ad alta voce” di Rai Radio 3 per l’ascolto di audiolibri . Il Lesetag 2025 ci ha ricordato quanto sia importante preservare e valorizzare l’abitudine alla lettura e ci ha fatto conoscere due canali per farlo anche nella nostra attuale epoca digitale!” In diesem Sinne soll der Lesetag auch das Bewusstsein fördern: wer liest, lernt nicht nur für die Schule, sondern vor allem für das eigene Leben.