Um 20.15 Uhr geht es los

michelle

Am heutigen Donnerstag, 11. Juni 2020, steigt die große Premiere: Erstmals wird eine Abschlussfeier der WFO Heinrich Kunter online abgehalten. Um 20.15 Uhr lassen die Veranstalter -  Prof. Sabine Clementi und Prof. Gaby Zöggeler sowie das Technikerteam um Benno Steinegger (4 A-WI) - das so ungewöhnliche Schuljahr 2019/20 Revue passieren. Die Moderation haben Michelle Innerhofer (3 A-WS/im Bild oben) und Friedrich Hainz (5 A-WS) inne. Der Zugang zur Feier erfolgt unter dem youtubelink

https://youtu.be/MY0v9GqzAGQ

 

Die einzigartige Abschlussfeier hat in Südtirols Medienwelt für große Aufmerksamkeit gesorgt. So wurden etwa die Moderatoren Michelle Innerhofer und Friedrich Hainz von Südtirol-1-Moderator Wolfgang Schmidt zu einem Interview mit dem Radiosender eingeladen.

 

 

wfo

Das Video zur Abschlussfeier startet am 11. Juni um 20.15 Uhr unter dem oben angegebenen Link automatisch.

 



 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a

os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:00 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Trete jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR