"Abwechslungsreich und erfrischend" BWL-Lehrer-Legende Gerti Schwienbacher zeigte sich begeistert: "Eine wunderschöne Feier, abwechslungsreich und erfrischend. Mit vielen gelungenen Einlagen, schöner Musik und interessanten, schwungvollen Reden. Die vielen netten Anekdoten waren besonders lustig." An die 400 Ehrengäste, Lehrer, Schüler, Eltern und ehemalige Absolventen feierten das 70-jährige Bestehen der HOB in der Aula Magna im Hauptsitz. Gefeiert wurde auch im Außensitz. Hier ging es sportlich und musikalisch her: In der Turnhalle hatten Prof. Rudi Mair und Prof. Günther Pinggera zu einem Weltrekordversuch im Tischtennis geladen, in der Aula gab es eine Karaoke-Show, und im 3. Stock fand eine Millionenshow statt. Die Fotos 170 waren bereit: Die Tischtennisspieler vor ihrem Einsatz. 4 Leistungsträgerinnen beim Rekordversuch: Emanuela Dumani, Mara Eisath, Laura Ramoser und Viktoria Haller (v. l.). Tischtennis-Asse: Auch die Erstklässler stellten ihren Mann. Das Empfangskomitee im Hauptsitz: Die Mädchen von der 3 A-WS und 5 A-WS. Freuen sich auf 2 Stunden abwechslungsreicher Unterhaltung: Inge Mahlknecht, Dir. Franz Tutzer und Silvia Prousch (v. l.). Die Moderatoren: Friedrich Hainz (4 A-WS) und Prof. Verena Rampold hatten alles im Griff. Stellte die 60er-Jahre vor: Cindy Degasperi von der 1 C-WS (hier mit Mutter Marion Prossliner). Hoch in die Lüfte: Die 50er-Jahre. Der Schlusspunkt der 7-Dekaden-Tanz-Show: Die 2010er-Jahre. Im Michael-Jackson-Tanzschritt: Die 80er-Jahre. Erleichterung nach geschlagener Schlacht: Die Dekaden-Show-Organisatorinnen Edith Pigneter und Birgit Brenn sowie Kathrin Eisath (v. l.). Beeindruckt von der Power ihres Klassenkollegen Matthias Reiner: Isabel Schrott von der 3 A-SP. Landeshauptmann Arno Kompatscher mit ehemaligen HOB-Absolventen. Hatten arbeitsintensive Tage hinter sich: Die Damen vom Verwaltungspersonal (hier Helga Gamper und Monika Gruber, v. l.). Mit den Musikern: Florian Schmidt, Arno Kompatscher, Verena Winkler und Bandchef Max Elia Schweigkofler. Hielt die Begrüßungsrede: Dir. Barbara Pobitzer. Im Interview mit Friedrich Hainz: Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner.Von den Besuchern in der Aula Magna "Alois Stofner" groß gefeiert: Ex-Direktor Gottlieb Pomella.Ein Überbleibsel aus alten Zeiten: Der Rechenschieber. "Noch unterhaltsamer als beim Kaiserhofball vor wenigen Stunden", meinten Sara Oberrauch (4 B-WS/links) und Sophia Plunger (3 A-W). Das Lehrerfoto von 1998 mit einem blutjungen Arno Kompatscher (hinten, eingekreist) hatte es dem Landeshauptmann besonders angetan. Prof. Helene Zelger als Komponistin: Die Klasse 5 B-WS - mit Musicalstar David Thaler (r.) - gab ein WFO-Lied zum Besten. "Kenne die WFO Bozen - insbesondere dank Dir. Pobitzer - bestens", meinte Landesrat Philipp Achammer. "Köstliche Unterhaltung" urteilte Magdalena Holzer von der 4 B-WS. Ihre Freunde stimmten zu. Kurze Stärkung in einer Zwischenpause: Der Völser Schauspieler und Ex-HOBler (5 A-EU im Jahr 2005) David Thaler. WFO-Sängerin Melanie Abel mit Landeshauptmann Arno Kompatscher. Blumen für das gelungene Fest: Eva Gratl ehrt Dir. Barbara Pobitzer. Verdiente Stärkung: Die Organisatorinnen Mirijam Heiler (l.) und Sabine Clementi. Im Kreise ehemaliger HOBler: Festredner Christian Pfeifer (r.), Chefredakteur der Südtiroler Wirtschaftszeitung. Von der Feier sichtlich angetan: Angelika Völser, Julia Romen, Datiana Locher und die etwas skeptische Nadine Schgaguler (v. l.) von der 5 A-SP. "Was für ein schöner Tag": Lena, Maren, Lisa, Sophie, Simon, der träumende Niklas, Susanne und Jana (v. l.).