Über ein Riesenangebot von 105 Leistungskursen können sich die Handelsoberschüler bei der Wiederholungswoche 2015 der WFO Bozen freuen. Neben den Leistungskursen werden auch 77 Stützkurse angeboten. Alle 615 Schülerinnen und Schüler und die 83 Lehrpersonen arbeiten in dieser Woche nach einem eigenen, persönlichen Stundenplan. Den größten Zuspruch bei den Leistungskursen verzeichnete die Einführung in die Meditation (65 Präferenzen) vor dem Film "Ziemlich beste Freunde" (64) und dem Eislaufen auf den Talferwiesen (54). Im Bild die 5-A-Sport-Schülerinnen Caroline Seebacher und Laura Unterhofer (von links) beim Malkurs.
Von den 615 Schülerinnen und Schülern besuchen:
- 121 Schüler/innen 3 Stützkurse
- 91 Schüler/innen 2 Stützkurse
- 111 Schüler/innen 1 Stützkurs und 10 Stunden Leistungskurse
- 302 Schüler/innen 20 Stunden Leistungskurse
Die durchschnittliche Schülerzahl bei den Stützkursen beläuft sich auf 8,5 Schüler pro Stützkurs.
Hier einige erste Bilder von der Wiederholungswoche 2015.
Die 105 Leistungskurse
"Blockbuster und Religion - passt das zusammen?"
"Bozen - Kunst an jeder Ecke" (vom Fresko zum Graffiti)
"Science - Graffiti"
Badminton mit Turnier Biennium
Badminton mit Turnier Triennium
Bankbilanzen verstehen und erstellen
Berg Isel: Rundgemälde, Hofburg und Hofkirche in Innsbruck
Besichtigung der Rieper-Mühle
Betriebsbesichtigung Firma Brimi
Betriebsbesichtigung Firma Durst
Betriebsbesichtigung Firma Sportler
Betriebsbesichtigung Firma Stahlbau Pichler
Brennerbasistunnel: Besichtigung der Baustelle
Chemie im Badezimmer
Das Spiel mit dem Glück - Workshop zum Glückspiel
Der Nahostkonflikt
Der Profifußball aus der Sicht eines Spielers 2
Der Profifußball aus der Sicht eines Spielers 1
Deutsche Rock-Geschichte: Udo Lindenberg und das Panikorchester
Einführung in die Meditation 1
Einführung in die Meditation 2
Einführung in die Meditation 3
Eislaufen 1
Eislaufen 2
Eislaufen 3
Eislaufen 4
English Practice with Youtube
Film Di 1: "Die Mannschaft"
Film Di 2: "Die Mannschaft"
Film Di 3: "Die Mannschaft"
Film Do 1: "Willkommen bei den Sch'tis"
Film Do 2: "Willkommen bei den Sch'tis"
Film Do 3: "Willkommen bei den Sch'tis"
Film Mi 1: "Adams Äpfel"
Film Mi 2: "Adams Äpfel"
Film Mi 3: "Adams Äpfel"
Film Mo 1: "Ziemlich beste Freunde"
Film Mo 2: "Ziemlich beste Freunde"
Film Mo 3: "Ziemlich beste Freunde"
Fitnesstraining
Freundschafts- und Paracordbänder knüpfen 1
Freundschafts- und Paracordbänder knüpfen 2
Gender-Mainstreaming: Frauenbefreiung oder Manipulation?
Geocaching 1
Geocaching 2
Geocaching 3
Gesellschaftstanz Triennium
Gipsmasken herstellen
Ich schaffs!
Imagine the future
Italy - Love it or leave it? - Filmworkshop mit Präsentation des Films
Kletterkurs 1
Kletterkurs 2
Knoten für Arbeit, Sport und Freizeit 1
Knoten für Arbeit, Sport und Freizeit 2
KonsumKoffer
KonsumKompass
Legalita in Internet (in italienischer Sprache) 1
Legalita' in internet ( auf Italienischer Sprache) 2
Liebe, Freundschaft und Sexualität
Malkurs mit Acrylfarben 1
Malkurs mit Acrylfarben 2
Mein erster Zeichentrickfilm
Mobbing an der Schule - Erziehung zur Legalität 1
Mobbing an der Schule - Erziehung zur Legalität 2
Operation Daywork 1
Operation Daywork 2
Plida B2 Vorbereitungskurs 1
Plida B2 Vorbereitungskurs 2
Programmieren spielerisch lernen 1
Programmieren spielerisch lernen 2
Rauchen - (K)ein Problem 1
Rauchen - (K)ein Problem 2
Rausch- und Suchtmittel 1
Rausch- und Suchtmittel 2
Rauschbrille 1
Rauschbrille 2
Rauschbrille 3
Rauschbrille 4
Reduse 1
Reduse 2
Römische Münzen versus Euromünzen 1
Römische Münzen versus Euromünzen 2
Schachkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Schachturnier
Schnupperkurs Französisch
Schwerpunktthema Facharbeit 1
Schwerpunktthema Facharbeit 2
Schwerpunktthema Facharbeit 3
Schwerpunktthema Facharbeit 4
Schwerpunktthema Facharbeit 5
Schwerpunktthema Facharbeit 6
Scottish Country Dancing
Skifahren Seiseralm
Superlab - Experimente aus dem Supermarkt
Teatro 1
The Blues Brothers Teil 1 (Musik- bzw. Unterhaltungsfilm)
The Blues Brothers Teil 2 (Musik- bzw. Unterhaltungsfilm)
Tipps und Tricks für die Matura
Videoschnitt im Amt für Film und Medien
Volleyball mixed Biennium
Volleyball mixed Triennium
Weltanschauungen: Postmoderne und Christentum
Wiederholung Buchungen 4. Klasse
Zweisprachigkeitsprüfung "B"
Die Präferenzen der Schülerinnen und Schüler
Einführung in die Meditation 68
Film Mo 2: "Ziemlich beste Freunde" 64
Eislaufen 54
Film Di 1: "Die Mannschaft" 50
Rauschbrille 49
Betriebsbesichtigung Firma Sportler 47
Fitnesstraining 36
Badminton mit Turnier Biennium 34
Chemie im Badezimmer 34
Freundschafts- und Paracordbänder knüpfen 1 34
Skifahren Seiseralm 30
Film Mi 3: "Adams Äpfel" 28
Schachkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene 28
Schwerpunktthema Facharbeit 24
Superlab - Experimente aus dem Supermarkt 22
Kletterkurs 21
Das Spiel mit dem Glück - Workshop zum Glückspiel 20
Film Do 2: "Willkommen bei den Sch'tis" 19
Brennerbasistunnel: Besichtigung der Baustelle 18
Badminton mit Turnier Triennium 17
Liebe, Freundschaft und Sexualität 17
Malkurs mit Acrylfarben 17
The Blues Brothers Teil 2 (Musik- bzw. Unterhaltungsfilm) 17
Volleyball mixed Biennium 17
Betriebsbesichtigung Firma Brimi 16
Betriebsbesichtigung Firma Stahlbau Pichler 16
Schachturnier 15
Tipps und Tricks für die Matura 15
Wiederholung Buchungen 4. Klasse 15
Der Profifußball aus der Sicht eines Spielers 14
Programmieren spielerisch lernen 14
Zweisprachigkeitsprüfung "B" 14
Volleyball mixed Triennium 13
Betriebsbesichtigung Firma Durst 12
KonsumKoffer 12
Rausch- und Suchtmittel 1 12
Italy - Love it or leave it? - Filmworkshop mit Präsentation des Films 11
Knoten für Arbeit, Sport und Freizeit 1 10
Legalita in Internet (in italienischer Sprache) 1 10
Mein erster Zeichentrickfilm 10