Viertklässler "auf dem Weg nach Europa" Zwei vierte Klassen der WFO Heinrich Kunter, die 4 A-SP und die 4 A-WM, hatten in dieser Woche Gelegenheit, Brüssel und Umgebung näher kennen zu lernen. Im Rahmen des EU-Projekts "Der Weg nach Europa" besuchten sie u. a. das Stadtzentrum von Brüssel, das Europaparlament und die Stadt Brügge. Mit dabei war auch eine Klasse der Nachbarschule ITE Battisti, die 3 A. Im Bild die drei Klassen beim Besuch des Europaparlaments. "Bei bestem Wetter unternahmen wir am ersten Tag eine Stadtrundfahrt in Brüssel, dann lernten wir auch noch das bezaubernde Städtchen Brügge, ein Weltkulturerbe, kennen. Beide Führungen waren überaus kurzweilig und interessant", berichtete Prof. Verena Rampold, die die WFO-Schüler gemeinsam mit Prof. Maria Pacher und Prof. Rosmarie Spornberger nach Belgien begleitete. "Der nächste Tag stand dann im Zeichen Europas. Ein junger Herr, ein tschechisches Parlamentsmitglied, das 13 Sprachen spricht, erzählte uns ausgesprochen anmutig viel Interessantes über das europäische Parlament. Danach konnten wir im Parlamentarium selbst aktiv werden. Am Ende stand noch einen Besuch des Sitzes der Europaregion Tirol auf dem Programm. Dort wurden wir vom Südtiroler EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann persönlich empfangen", so Prof. Rampold. Die Südtiroler Gäste bei EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann (Mitte). Brügge, "klein Venedig". Das Atomium in Brüssel. In Brügge... Der einzigartige Hauptplatz von Brüssel. Das Abendprogramm kam ebenfalls nicht zu kurz.