Jungreporterinnen nehmen Apple unter die Lupe Julia Pfeifer und Lisa Munari, Schülerinnen der 3 A-WI (im Bild von links), haben sich im Rahmen des Radioprojekts ihrer Klasse die Firma Apple zum Thema genommen. In ihrem originellen Beitrag beschäftigen sich die beiden Schülerinnen mit verschiedensten Aspekten des - gemeinsam mit Google - größten Unternehmens der Welt: Wie viel verdient Apple? Wie ist die Firma entstanden? Welche Produkte verkauft Apple? Wie viele Filialen gibt es? Steve Jobs und seine Rolle bei Apple... Die beiden Radiomacherinnen geben Erklärungen und befragen Schüler und Lehrer. Das Logo des Unternehmens aus Cupertino (Silicon Valley, Kalifornien) Der Radiobeitrag von Julia Pfeifer und Lisa Munari Nach einer kurzen erklärenden Einführung folgt eine Befragung von Lehrern und Schülern - Warum ist das Logo von Apple ein angebissener Apfel? - Warum wird bei Werbung von Apple die Uhrzeit 9.41 gezeigt? - Warum ist, deiner Meinung nach, Apple so erfolgreich? - Warum trug Steve Jobs immer schwarze Kleidung? - Wie groß ist der Wert von Apple? - Wieso steht bei vielen Produkten das i- davor? - Wie viele iPhones werden in der Minute verkauft? Jeder hat seine eigene (oft sehr originelle) Meinung dazu! Hier der Beitrag der beiden WI-Schülerinnen: Apple