VON BÜRGER BIS BRECHT „Das Vielsinnige des Lesens: Die Buchstaben sind wie Ameisen und haben ihren eigenen geheimen Staat.“ ELIAS CANETTI, ÖST. SCHRIFTSTELLERZwar war es keine Premiere im eigentlichen Sinne, doch etwas Besonderes war es auf jeden Fall: eine (vielgelobte) Lesung in der HOB! Zum Anlass wurde Schillers Todestag genommen, der sich zum zweihundertsten Mal jährte.Sechs Schülerinnen und Schüler bereiteten sich unter der Anleitung von Luis Benedikter auf das Ereignis vor. Dabei wurde sowohl die Sprache als auch die Sinnmelodie der einzelnen Balladen einstudiert und ausgefeilt. Die schwungvolle Moderation übernahm Andreas Bertolin, der seine Aufgabe vorbildlich meisterte und das Publikum spielend in seinen Bann zog. Die 4. und 5. Klassen lauschten den Vortragenden gespannt und ließen sich bereitwillig in die verwunschene Welt der Literatur ziehen. Sie besuchten Seeräuber, die ein Mädchen aus einem Bordell befreiten, eine Pfarrerstochter, die mit den Folgen ihrer Liebe zu kämpfen hatte und folgten einem Jüngling in die tiefsten Tiefen des alles verschlingenden Ozeans. Begleitet von tosendem Applaus wurden den Hauptverantwortlichen Frau Professor Baur und Herrn Benedikter zum Abschluss kleine Geschenke überreicht.