Mathe-Olympiade hatte es in sich Wahrlich eine harte Nuss zu knacken hatten die Teilnehmer der diesjährigen Mathematik-Olympiade. Nicht weniger als 120 Schülerinnen und Schüler - darunter auch drei Viertklässler in Wien - stellten sich der Herausforderung. Die Aufgaben erwiesen sich heuer aber als extrem schwierig. Als große Sieger gingen am Ende Daniela Holzmann (2 B-EU) und Peter Klotz (4 A-EU) hervor. Die Verantwortlichen der Fachgruppe Mathematik zeigten sich nicht sehr glücklich mit den Aufgaben, die wie immer von der Universität Pisa zusammengestellt wurden. Die 20 Problemstellungen des Bienniums erwiesen sich schon als ungemein anspruchsvoll, und die 25 Fragen der Oberstufe waren noch um einiges schwieriger. Die Besten schafften es gerade Mal, sieben bis acht Fragen richtig zu beantworten - kein Wunder, denn die Aufgaben hatten eher Uni- als Oberschul-Niveau. Sollten die Tests im kommenden Jahr nicht schülergerechter gestellt sein, erwägt die Fachgruppe, die Fragebögen abzuändern bzw. den Test in Eigenregie durchzuführen. Die Fachgruppe Mathematik bittet um Verständnis und bedankt sich auf alle Fälle für die riesige Teilnahme. Herzliche Gratulation den Erstplatzierten! Nachfolgend die Top ten der fünf Schulstufen:1. KlassenMartini Dea1B EU46Prearo Oliver1C EU41Gruber Benjamin1A EU37Gigante Luca1C EU37Reiter Andreas1C EU36Ziernheld Paul1A SP35Pohl Alexander1A SP34Premstaller Stefan1A SP32Vigl Hannes1B BW31Pertoll Daniel1C BW312. KlassenHolzmann Daniela2B EU54Brunner Manuel2D BW53Vallazza Katharina2B EU42Braun Lukas2D BW39Widmann Georg2A BW38Bernard Maximilian2C BW35Obkircher Nicole2A BW33Giuliani Claire2A BW32Vicinanza Lea2A BW31Gibitz Lisa2A BW30Vicari Ruth Laura2A BW30Burger Dietmar2B EU30Mulser Jasmine2C BW303. KlassenRunggaldier Hannes3 A-WI48Alber Nadya3 A-BW44Merati Daniel3 A-WI44Raifer Stefanie3 A-WI39Zelger Maximilian3 A-WI39Niedermayr Rainer3 B-WI38Gostner Thomas3 A-BW37Vicinanza Sylvia3 B-WI35Burger Julia3 B-EU32Chiusole Verena3 B-EU324. KlassenKlotz Peter4 A-EU49Unterhofer Katharina4 A-WI48Hafner Stefan4 C-BW46Sivic Zinad4 A-WI44Pircher Andreas4 A-WI43Fink Roland4 A-BW40Zwischenbrugger Philipp4 A-WI40Scotellaro Luca4 A-WI39Kager Anton4 A-BW38Stieler Michael4 A-WI385. KlassenGruber Alexander5 A-WI48Köb Johannes5 B-EU41Außerhofer Lukas5 B-EU40Rabensteiner Christoph5 C-BW37Weger Patrizia5 B-BW36Niedermayr Tobias5 A-WI35Kaufmann Johanna5 C-BW34Kerschbaumer Arno5 A-WI32Mur Armin5 A-BW31De Zordo Alexander5 A-WI30Fäckl Peter5 A-WI30Frenes Jan Paul5 A-WI30Ferranti Daniele5 C-BW30 Aufgaben Biennium testo_biennio3.pdf (55.59 KB) Lösungen Biennium soluzioni_biennio.pdf (70.62 KB)Aufgaben Triennium testo_triennio3.pdf (59.71 KB)Lösungen Triennium soluzioni_triennio.pdf (148.60 KB)