Ein Tag im Zeichen Indiens Ganz im Zeichen Indiens stand der letzte Tag vor den Semesterferien in der HOB. Durch Vorträge über das zweitgrößte Land der Erde mit mehr als einer Milliarde Einwohnern, eine musikalische Performance und indisches Essen zum Abschluss lernten die Schülerinnen und Schüler mehr über die Kultur und Lebensweise des riesigen Landes kennen. Für den Einstieg in den "Indian day" sorgte ein guter Kenner des asiatischen Landes, Siegi Gostner, der den rund 200 Besuchern in der Aula Magna einen beeindruckenden Einblick über die Lebensweise der indischen Bevölkerung gab. Sandra Campisi, Englisch-Lehrerin an der HOB, erzählte in der Bibliothek von ihren Reiseerlebnissen in Indien, Iuri Vonmetz berichtete über ein Wasser-Hilfsprojekt der Caritas, und Petra Seppi stellte den Zuhörern den aufstrebenden Wirtschaftsraum Indien vor. Ein Höhepunkt war das "Indian Concert" in der Aula mit einem ehemaligen Schüler der HOB, Max Kastlunger, und seinem Musikerkollegen Felice. Die beiden führten dem Publikum mehrere indische Instrumente vor, von der Sitar zu den verschiedensten Trommel- und Flöten-Arten. Zum Abschluss gab es dann ein indisches Mittagessen, das zuvor gemeinsam mit zwei Gästen aus Indien in der Schule zubereitet wurde. Organisiert wurde der "Indian day" von den Klassen 3 C-BW, 3 B-EU und 3 A-SP unter der Aufsicht der Lehrpersonen Heidi Widmann und Angelika Platter. Im Bild unten Max Kastlunger (l.) und Felice (r.) beim abschließenden indischen Essen im Foyer der Aula Magna, darunter Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 B-EU und 4 A-SP.