Orientierungslauf-Amateure holen 6. Rang Bei der nachträglichen Italienmeisterschaft (2009/10) im Orientierungslauf für Oberschüler, welche aus den verschiedensten Gründen wiederum erst am Anfang des darauf folgenden Schuljahres durchgeführt werden konnte, platzieren sich die Buben der HOB Bozen bei 20 teilnehmenden Regionen auf einem beachtlichen 6. Rang in der abschließenden Schulwertung. Obwohl kein Vereins erfahrener Athlet das heurige Schulteam verstärken konnten, schlugen sich die „reinen OL - Amateure" ehrenvoll. Alle vor der HOB Bozen platzierten Schulen konnten mindestens zwei bis drei Vereinsläufer an den Start bringen. Noch etwas besser platzierten sich die Mädchen des Realgymnasiums von Meran in der Schulwertung. Sie wurden überraschenderweise Vierte. Alle fünf Schüler der HOB Bozen erbrachten in Pian di Novacco - Saracena - Provinz Cosenza - eine sehr homogene Mannschaftsleistung. Sie waren bei einer Laufzeit von ca. 40 Minuten alle nur knapp auseinander ins Ziel gekommen. Die Siegerzeit betrug zwar nur 23 Minuten, wurde aber von spezialisierten Orientierungsläufern erzielt. Diesmal war Lorenzo Nessler, welcher bei der Landesmeisterschaft 2009/10 noch nicht am Start war, der Stärkste in der Mannschaft. Seine Leistung reichte für den 23. Rang in der gesamten Einzelwertung. Dicht dahinter rangieren Mirko Munerati, Max Schweigkofler, Daniel Lattanzi und unser einziger Leichtathlet im Team, Andreas Matscher. Leider schieden im heurigen Schuljahr 2010/11 bereits zwei Schüler wegen eines Schulwechsels für das Team aus. Sie mussten kurzfristig ersetzt werden, erkämpften aber Ende Mai 2010 für die HOB Bozen das Startrecht bei den Italienmeisterschaften. Diese Meisterschaft war somit der Schlusspunkt der Schulsportaktivitäten des Schuljahres 2009/10. Ab Oktober 2010 beginnen mit dem Fußball die Aktivitäten des neuen Schuljahres 2010/11, wobei Italien wiederum eine kleine Regeländerung vorgenommen hat. Ab nun an dürfen in der Jugendkategorie wiederum (wie vor etlichen Jahren) die ersten drei Klassen starten. Dies bedeutet, dass die Jahrgänge 1994 noch ein weiters Jahr Schulsport bis zur nationalen Phase erleben dürfen, sofern die einzelnen Verbände die notwendigen Finanzmittel aufbringen. In der Juniorenkategorie sind nur mehr die Schüler der vierten und fünften Klasse (Jahrgang 93 und 92) vertreten. In der Jugendkategorie starten die Jahrgänge 96 - 95 -94). Schulen Endwertung Knaben:1° I.A. S. MICHELE ALL'A 2° TUROLDO - ZOGNO 3° DAL PIAZ - FELTRE 4° BUCCI - FAENZA 5° VOLTA - TRIESTE 6° KUNTER - BOLZANO -7° FERRARIS - BELPASS