5A-SP plant den Wirtschaftstag Neulich gab es im Hauptsitz ein geschäftliches Treiben in den Gängen. Die Schüler:innen der 5A-SP diskutierten über ihre eigenen Geschäftsmodelle, die sie in ihrem Projekt einreichen werden. Die 5A-SP steckt also mitten in den Vorbereitungen für den Wirtschaftstag - mit einer Mischung aus Motivation und kreativer Freiheit. Gemeinsam mit der Firma Sanvit entwickelt die Klasse Konzepte, die Wirtschaft erlebbar machen sollen. Das Projekt ist fächerübergreifend angelegt: Betriebswirtschaftslehre und Rechtskunde fließen zusammen, um den Schüler:innen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Themen zu ermöglichen. Dabei gibt es sehr viele Freiheiten, um Kreativität zu fördern. Die Gruppenarbeit findet flexibel statt. Ob in der Bibliothek, im Klassenraum oder direkt auf dem Flur - jeder wählt seinen bevorzugten Lernort. Ein ruhiges Plätzchen mit Laptop oder eine hitzige Diskussion zwischen Whiteboards? Beides ist möglich. Wichtig ist nur, dass am Ende ein schlüssiges Konzept steht, das am Wirtschaftstag präsentiert werden kann. Die digitale Vorbereitung spielt dabei eine zentrale Rolle. Von der Online-Recherche bis zu Präsentationstools wird alles genutzt, was den Workflow optimiert. Denn neben der inhaltlichen Arbeit geht es auch darum, wie wirtschaftliche Ideen überzeugend vermittelt werden. Schließlich muss ein gutes Konzept nicht nur durchdacht, sondern auch ansprechend präsentiert werden. Dass hier Theorie und Praxis Hand in Hand gehen, macht den Reiz des Projekts aus. Kein reiner Frontalunterricht, sondern eine echte Herausforderung - mit der Freiheit, eigene Lösungswege zu finden. Ein ideales Training für alle, die sich später im Berufsleben behaupten wollen.