Politisches Forum gestartet Das vor mittlerweile vier Jahren ins Leben gerufene Politische Forum ist am Freitag in ein neues Schuljahr gestartet. Angesichts der rasanten und teils überraschenden Entwicklungen rund um den Krieg in Gaza der letzten Wochen stand der von Donald Trump vorgestellte Friedensplan für Gaza im Mittelpunkt der Diskussion. Der Koordinator des Politischen Forums Prof. Florian Romagna berichtet: Das Interesse war enorm: Da sich sehr viele Schüler:innen anmeldeten, mussten einigen aufgrund der begrenzten Plätze abgesagt werden. Es wird jedoch darauf geachtet, dass diese bei den kommenden Foren bevorzugt teilnehmen können. Das zusätzliche Bildungsangebot richtet sich an politisch und gesellschaftlich interessierte Schüler:innen. Im Mittelpunkt stehen der Meinungsaustausch und die Diskussion aktueller Themen.Während in den vergangenen Jahren regelmäßig Expert:innen zu bestimmten Schwerpunkten eingeladen wurden, wird es in diesem Schuljahr aufgrund der laufenden Protestmaßnahmen keine externen Gäste geben. „Diese Entscheidung ist zwar schmerzhaft, da wir in den letzten Jahren viele namhafte Gäste wie etwa Prof. Gerhard Mangott, den ZEIT-Journalisten Ulrich Ladurner oder Politiker:innen verschiedenster Parteien gewinnen konnten“, so die Organisator:innen. Gestaltet wird das Politische Forum in diesem Schuljahr vor allem von den Rechtskundlern Prof. Hanno Barth, Prof. Christian Planer und Prof. Florian Romagna sowie weiteren Mitgliedern der AG Politische Bildung. Die Einladungen zum Forum werden den Schüler:innen über das digitale Register übermittelt, über das sie sich anschließend direkt über einen Link anmelden können.