Weiterhin steigende Covid-Zahlen Zu den Zahlen des Frühjahrs fehlt zwar noch einiges, die neuen Coronavirus-Fälle in Südtirol in den letzten Wochen geben aber doch zur Besorgnis Anlass. Im Vergleich zu den anderen Regionen steht Südtirol derzeit nicht sehr gut da. Nur zwei Regionen (bzw. autonome Provinzen) hatten Ende September eine höhere 7-Tages-Inzidenz als Südtirol, die Nachbarprovinz Trentino und Ligurien. In Europa bestätigen die Vergleichszahlen aus Deutschland, Italien und Österreich das weiterhin recht gute Bild für Deutschland und Italien; Österreich kämpft dagegen seit einem Monat mit immer höheren Infiziertenzahlen. Sehr schlecht präsentiert sich die Situation derzeit in Frankreich und Spanien. Weiterlesen: Weiterhin steigende Covid-Zahlen
Ausdauerschulung einmal anders "Ausdauerschulung einmal anders" hieß es bei einer Sportstunde mit Prof. Birgit Brenn und Prof. Alan Botzner. Die beiden Sportlehrer machten mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 A-WS einen Abstecher zur Oswaldpromenade am Hörtenberg. "Wir waren sportlich unterwegs und konnten zudem die herrlichen Ausblicke auf die Stadt genießen - ein richtiges Sightseeing für die Nichtbozner", meinte Prof. Brenn. Im Bild die Schülerinnen und Schüler eingangs der Promenade am Oswaldweg. Weiterlesen: Ausdauerschulung einmal anders
Neue Schülervertreter gewählt In den sieben ersten Klassen der WFO Heinrich Kunter und in der neu gebildeten Programmiererklasse 3 B-WI fanden zum Ende der zweiten Schulwoche die Wahlen der Schülervertreter in den Klassenrat und Schülerrat statt. Jeweils zwei Schüler werden ihre Klasse in diesen Gremien vertreten. Im Bild die neu gewählten Schülervertreter der 1 D-WM, Marie Pfanzelter (links) und Julian Ballweber (rechts), im Chemielabor des Außensitzes. Weiterlesen: Neue Schülervertreter gewählt
Kennenlernprojekte in den 1. Klassen Auch an der WFO Heinrich Kunter werden in den ersten Schulwochen - insbesondere für die 1. Klassen - Projekte zur Bildung der Klassengemeinschaft durchgeführt, so etwa gemeinsames Kochen, Wanderungen usw. Bei einem vom ZIB initiierten Projekt gestaltet jede Klasse ein großes Plakat (Flipchart, Backpapier), auf dem die Schülerinnen und Schüler der Klasse in verschiedenen Gruppierungen dargestellt werden. Die Gruppen werden nach verschiedenen Kriterien (mindestens 5) gebildet, so z.B. Sportarten, Hobbys, Mittelschule, Schuhgröße, Haarfarbe, Herkunft, ... Weiterlesen: Kennenlernprojekte in den 1. Klassen