Journalist und Zeitzeuge: Gerhard Mumelter Viele Jahre lang lebte er in Rom als freier Journalist, er schrieb für die Welt und die Süddeutsche Zeitung und berichtete im Fernsehen für den ORF. Gerhard Mumelter kennt die italienische Politik und das Geschehen in den zwei Häusern des italienischen Parlaments wie kaum ein Zweiter. Dem redegewandten Journalisten zuzuhören ist immer wieder ein Genuss. Der Bozner spricht aber auch als Zeitzeuge der Südtiroler Nachkriegspolitik. "Ich stamme aus einer politischen Familie, am Mittagstisch waren Gespräche über Politik an der Tagesordnung, Silvius Magnago war mein Patenonkel. Bei der Kundgebung 1957 in Sigmundskron war ich als junger Schüler selbst mit dabei und habe Magnagos Rede mitangehört", sagt der ORF-Journalist, der in der neuen Aula im Außensitz den Schülerinnen und Schülern der fünf Maturaklassen Rede und Antwort stand. Weiterlesen: Journalist und Zeitzeuge: Gerhard Mumelter
"Das Bozner Wasser ist das beste" "Das Wasser in Völser Aicha, Deutschnofen und Kaltern ist auch nicht schlecht, aber das Bozner Wasser ist das beste", sagten die drei Botschafterinnen der 1 C-WS, Jana Reider, Sophie Zöschg und Magdalena Dissertori (von links), bei einer Vorstellung am Tag des Wassers in der WFO Bozen. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Verena Hafner und Birgit Brenn hatten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Sprachenrichtung ausführlich mit dem Thema Wasser und speziell mit dem Problem des Zuckers in vielen Getränken beschäftigt. Plakate im Haupt- und Außensitz sollten auf das Problem des ungesunden Trinkverhaltens aufmerksam machen. Weiterlesen: "Das Bozner Wasser ist das beste"
"Die Schule gehört jetzt uns" "57 Sitzungen mit der Koordinierungskommission haben wir in den letzten Jahren absolviert, jetzt ist es aber endlich soweit: Die Schule gehört nun uns", sagte Dir. Barbara Pobitzer bei der Übergabe der Schlüssel für den neuen Außensitz durch die Landesräte Christian Tommasini und Philipp Achammer (im Bild). Nach mehrjähriger Bauzeit ist das neue Schulgebäude der WFO Bozen nun bezugsfertig. In den nächsten Tagen werden die Schülerinnen und Schüler des Außensitzes von den 9 neuen, in Grün gehaltenen Klassenräumen Besitz ergreifen. Mit einer stimmungsvollen, schlichten Feier in der neuen Aula wurde die Schule von Technikern, Politikern und Schulleuten festlich eingeweiht. Weiterlesen: "Die Schule gehört jetzt uns"
Förderverein "Amherst friend‘ s Club" Im Rahmen der 30-Jahrfeier des Amherst-Schüleraustauschs der WFO Bozen wurde im Februar 2017 der von einigen Eltern gegründete Förderverein "Amherst friends’ Club" vorgestellt. Ziel des Vereins ist es, den Schülern und Schülerinnen, deren Familien nicht über die nötigen Mittel verfügen, die Teilnahme an diesem Austauschprojekt zu ermöglichen. Angesichts immer knapper werdender Mittel wird der Verein auch einen Teil der Kosten für die Begleitperson übernehmen. Weiterlesen: Förderverein "Amherst friend‘ s Club"