"Fashion revolution" in der Bibliothek Woher stammt die Baumwolle für mein T-Shirt und wer hat es unter welchen Bedingungen genäht? Wie schmeckt das Wasser in China und warum mussten im April 2013 über 1000 Menschen sterben? Zehn übergroße T-Shirts geben Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen in der Ausstellung “fashion revolution“, die von der oew gemeinsam mit dem Netzwerk Südtiroler Weltläden zusammengestellt wurde. Im Bild drei Schüler der 1 C-WM, Gabriel Straudi, Moritz Sparber und Ruben Albion (von links), die von der Ausstellung sichtlich angetan sind. Weiterlesen: "Fashion revolution" in der Bibliothek
Der Französisch-Blog in Mailand Sechs Schülerinnen und Schüler der 4 B-WS, Fachrichtung Französisch, absolvierten heuer ihr Betriebspraktikum in Busto Arsizio bei Mailand. Ihre Arbeitserfahrungen, Erlebnisse und Abenteuer hatten sie heuer in Französisch niederzuschreiben. In einem Blog, den Französisch-Lehrerin Monika Messner initiiert hatte, berichteten sie von ihrem Aufenthalt in der Lombardei. Im Bild Franziska Zelger bei ihrem Praktikum mit den Arbeitskollegen. Weiterlesen: Der Französisch-Blog in Mailand
Modellregion für nachhaltige Mobiliät Das Thema "nachhaltige bzw. sanfte Mobilität" stand im Mittelpunkt eines viel beachteten Vortrags, den Daniel Campisi kürzlich für Schüler der 3. Klassen in der Bilbiothek des Hauptsitzes hielt. Organisiert wurde das Treffen, das in englischer Sprache durchgeführt wurde, vom Bibliotheksteam der WFO Bozen. Weiterlesen: Modellregion für nachhaltige Mobiliät
Wertvolle Arbeitserfahrung in der Lombardei Nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in der Lombardei sind die 26 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-WS und 4 B-WS von ihrem Betriebspraktikum in Busto Arsizio zurückgekehrt. Mit Prof. Monica Cavagna und Prof. Antonella Corrá ging es nach der Verabschiedung von den Partnerschülern (im Bild) im Bus wieder Richtung Südtirol. Die Schüler aus der Lombardei hatten ihr Praktikum in Südtirol bereits zu Beginn des Jahres absolviert. Weiterlesen: Wertvolle Arbeitserfahrung in der Lombardei