WFO-ler auch bei 3. Demo stark verteten Auch bei der dritten Demo "Fridays for Future" waren die Schülerinnen und Schüler der WFO Heinrich Kunter zahlreich vertreten. Unter den fast 1500 Kundgebungsteilnehmern befanden sich auch Sophie Gamper (links) und Maren Schweiggl von der 3 B-WS, die von Landeshauptmann Arno Kompatscher, der in der Mittagspause kurz vorbei schaute, persönlich begrüßt wurden. Weiterlesen: WFO-ler auch bei 3. Demo stark verteten
Venedig immer eine Reise wert Drei Klassen der WFO Heinrich Kunter, 4 A-WS, 4 B-WS und 4 A-WI, hatten Venedig als Ziel einer Lehrfahrt ausgewählt. Im Mittelpunkt des Besuchsprogramms stand die Besichtigung des jüdischen Viertels (Ghetto) und der Synagoge. Eine besondere Attraktion war natürlich der Markusplatz mit der Basilika und dem Dogenpalast. Im Bild Schülerinnen und Schüler der 4 B-WS bei der Rückfahrt in Richtung des Busparkplatzes Tronchetto. Weiterlesen: Venedig immer eine Reise wert
Die 4 A-SP im Passeiertal Gleich zwei Besichtigungen standen für die 4 A-SP beim Lehrausflug ins Passeiertal auf dem Programm. Zunächst besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Verena Rampold und Silvia Prousch die Firma Maico, dann ging es ins Andreas-Hofer-Museum nach St. Leonhard. Im Bild die Klasse vor dem Geburtshaus des Tiroler Freiheitskämpfers. Weiterlesen: Die 4 A-SP im Passeiertal
Spannende Tage im Podelta Die WFO Heinrich Kunter fördert Begabungen und besondere Leistungen einzelner Schülerinnen und Schüler. Seit dem Jahr 2016/17 bietet die WFO im Rahmen eines Projektes den Schülern der zweiten Klassen die Möglichkeit, sich über den curricularen Unterricht hinaus mit naturwissenschaftlichen, geografischen, wirtschaftlichen und historischen Inhalten auseinanderzusetzen. Ermöglicht wurde die Durchführung dieses Projektes durch die Stiftung Sparkasse, welche durch eine großzügige Unterstützung die individuellen Spesen der Schülerinnen und Schüler gesenkt hat. Auch heuer fand das Projekt klassenübergreifend für ausgewählte Schüler aller 2. Klassen statt. Es mündete in einer Projektfahrt zum Podelta vom 8. bis zum 10. Mai 2019. Weiterlesen: Spannende Tage im Podelta