Die Ukraine-Spenden übergeben Die Sachspenden für die Ukraine, die in der Karwoche an der WFO Heinrich Kunter gesammelt wurden, konnten nun der Organisation "Helfende Hände" übergeben werden. Frau Frida Lintner Reiter nahm die vier vollgefüllten Schachteln entgegen, sie wird für eine schnelle Weiterleitung in das Kriegsgebiet sorgen. Auch Spendengelder für die Ukraine sind eingegangen, diese werden dem Weißen Kreuz übergeben. Im Bild die Paten mit den Spendenschachteln vor dem Eingang des Hauptsitzes. Weiterlesen: Die Ukraine-Spenden übergeben
Das Muse immer einen Besuch wert Das Thema ökologische Nachhaltigkeit, verbunden mit dem Thema Klimawandel, Umweltverschmutzung und Biodiversitätsverlust, wurde von den Schülerinnen und Schülern der 2 B-WM während der Projektwoche aufgegriffen und durch eine interessante Führung im Muse, Museum für Wissenschaft in Trient, vertieft. Im Bild Prof. Massimiliano Longo mit der Klasse vor dem Muse. Weiterlesen: Das Muse immer einen Besuch wert
Badmintonspieler Landes- und Vizelandesmeister Erneut wurde sehr kurzfristig eine Meisterschaft auf Landesebene im heurigen Schulsportkalender eingebaut, da aus Rom nach Lockerung der Pandemieeinschränkungen die Mitteilung der Austragung einer Badminton-Meisterschaft auf nationaler Ebene eintraf. Am 2. Mai wurde das Turnier auf Landesebene, das zur Teilnahme an der Italienmeisterschaft berechtigt, für Mittel- und Oberschule Kategorie Jugend in der Dreifachturnhalle des Humanistischen Gymnasiums in Bozen durchgeführt. Nach zwei Jahren Stillstand schlug die WFO Bozen erneut zu und eroberte bei den Burschen den Landes- und bei den Mädchen den Vizelandesmeistertitel. Weiterlesen: Badmintonspieler Landes- und Vizelandesmeister
WFO-Küken schlüpfen am 17. Mai "Am 16. oder vermutlich erst am 17. Mai werden die Küken schlüpfen", sagt Prof. Alexandra Teutsch. Im Rahmen eines Projektes mit der Klasse 1 A-WM hat die Naturkunde-Lehrerin 20 Eier in eine bereitgestellte Brutmaschine gegeben. "Bei exakt 37,8 Grad dauert es 20 oder 21 Tage, bis die Küken schlüpfen." Begutachtet werden kann der Brutkasten bei Peter Mairhofer im Laborraum im Außensitz. Weiterlesen: WFO-Küken schlüpfen am 17. Mai