Kein Plastik am Tag des Wassers Die WFO Bozen beteiligt sich bereits das 2. Jahr in Folge am internationalen Tag des Wassers und zwar am Freitag, 23. März 2018. An diesem Tag werden keine verpackten Getränke aus den Automaten ausgegeben. Die Schule erhält von der SEAB Trinkbecher aus recycelbarem Material und Wasserkrüge aus Glas. Alle trinken das gute Bozner Wasser aus der Leitung, dabei tut man sich und der Umwelt Gutes. Weiterlesen: Kein Plastik am Tag des Wassers
Fabian holt Bronze bei Italienisch-Olympiade Schöner Erfolg für Fabian Giovannini (im Bild links) bei der Landesmeisterschaft der Italienisch-Olympiade in Brixen. Der Schüler aus Laag in der Gemeinde Neumarkt holte sich bei den Titelkämpfen in der Berufschule "Julius und Gilbert Durst" die Bronzemedaille in der Kategorie Technische Oberschulen. Gut schlugen sich auch die beiden anderen WFO-Finalteilnehmer Claudia Morini (im Bild rechts) und Ilaria Kadriu. Weiterlesen: Fabian holt Bronze bei Italienisch-Olympiade
Aktionstag der Oberschüler für Benin Der diesjährige Aktionstag von "Operation Daywork" am 20. April 2018 steht ganz im Zeichen des westafrikanischen Staates Benin (im Bild). Wie Jugendliche aus vielen europäischen Ländern werden auch Südtiroler Oberschüler einen Tag lang die Schulbank mit einem Arbeitsplatz tauschen. Die jeweiligen Arbeitgeber verpflichten sich dafür zu einem Beitrag für die Spendenaktion. Drei Klassen der WFO Bozen, 2 A-WM, 2 A-WS und 3 B-WS, wohnten kürzlich der Vorstellung des Projektes in der Bibliothek des Hauptsitzes bei. Weiterlesen: Aktionstag der Oberschüler für Benin
Eindrückliches Erlebnis für 28 Gastschüler Am Freitag, 16. März 2018, sind die 28 Gastschüler aus der Lombardei (im Bild mit ihren Südtiroler Gastgebern) wieder nach Busto Arsizio zurückgekehrt. Die Schüler der Partnerschule ITE Tosi absolvierten in der ersten Märzhälfte ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum in Südtirol. Sie wohnten bei den Partnerschülern und arbeiteten in verschiedenen Betrieben in Bozen und Umgebung. Im April wird der Gegenbesuch der beiden Klassen 4 A-WS und 4 B-WS erfolgen. Weiterlesen: Eindrückliches Erlebnis für 28 Gastschüler