Alles bereit für die Feier zum 70sten Die WFO Heinrich Kunter steht an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Feier zum 70-jährigen Bestehen der Handelsoberschule. Das Fest steigt am Samstag, 17. November 2018 im Haupt- und Außensitz der WFO. Am Montag, 19. November, legt die Schule dafür einen schulfreien Tag ein. Im Bild die Einladungskarte zur Feier - gleichzeitig das Titelbild der WFO-Festbroschüre - mit den 30 Klassen und 600 Schülerinnen und Schülern des Jahres 2018/19. Weiterlesen: Alles bereit für die Feier zum 70sten
Arno Kompatscher steht Rede und Antwort Auch in Zeiten von hart geführten Koalitionsverhandlungen nahm sich Landeshauptmann Arno Kompatscher Zeit für ein Interview mit den Schülern der WFO Bozen. René Hofer, Prof. Helene Zelger, Annalena Riegler, Veronika Ohnewein und Markus Mauroner (im Bild von links) besuchten den Politiker im Bozner Landhaus. Kompatscher empfing die Gruppe herzlich und ging auf die von den Schülern vorbereiteten Fragen ausführlich ein. Weiterlesen: Arno Kompatscher steht Rede und Antwort
Vom Linsensalat zum Hamburger Was steckt in unsrer Nahrung? Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts zu diesem Thema und zum sprachsensiblen Unterricht in den Fächern Geographie, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch und Italienisch begab sich die Klasse 2 B-WM in die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Haslach. Dort bereitete die Klasse Hülsenfrüchte in verschiedenen Variationen zu. Zusammen mit den Lehrpersonen Juliska Ausserer und Verena Hafner der Fächer Biologie und Geografie schnipselten die Schüler und Schülerinnen Gemüse, rührten in den Kochtöpfen und backten Brot. Gemeinsam konnte das abwechslungsreiche Menü anschließend verkostet werden. Weiterlesen: Vom Linsensalat zum Hamburger
Der vierte Anlauf passt! Landesmeister im 11er Fußball Beim vierten Fußballturnier auf Landesebene hat es endlich gepasst. Nachdem die männlichen Junioren heuer als Titelverteidiger im Kleinfeldturnier leider in der Zwischenrunde schon ausschieden, konnte sich die WFO Bozen bei den anderen Turnieren konstant steigern. Die weiblichen Junioren errangen den dritten Platz, die männliche Jugend wurde erst im Penaltyschießen besiegt und wurde Vizelandesmeister und im 11er Fußball hat es schlussendlich geklappt. Als Vizelandesmeister im 5er Fußball wollte man endlich den lang ersehnten Landesmeistertitel wenigsten im 11er Fußballturnier erringen. Wiederum musste ein Elfmeterschießen über den Landesmeistertitel entscheiden. Die WFO Bozen rang das Oberschulzentrum Mals, bekannt als Sportoberschule für Wintersport, im Elfmeterschießen nach einem regulären 1:1 mit 5:4 Toren nieder. Weiterlesen: Der vierte Anlauf passt! Landesmeister im 11er Fußball