Über Flucht und Asyl Aus welchen Staaten kommen die meisten Geflüchteten? Welche Staaten nehmen die meisten Flüchtlinge auf? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen einem Migranten, einem Asylbewerber und einem Flüchtling? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema „Flucht und Asyl“ gibt eine Ausstellung der oew (Organisation für Eine solidarische Welt), die bis Ostern in der Bibliothek im Hauptsitz zu besichtigen ist. Weiterlesen: Über Flucht und Asyl
WFO - Wasser Für Olle Zum dritten Mal beteiligte sich die WFO Heinrich Kunter am Tag des Wassers, der alljährlich am 22. März von der UNO ausgerufen wird. Im Eingangsbereich des Haupt- und Außensitzes machte die Gruppe Gesundheitserziehung mit Plakaten und Aktionen auf die Bedeutung von frischem Trinkwasser aufmerksam. Im Bild fünf Wasser-Botschafter der WFO im Außensitz, Melanie Battisti, Sophie Pinter und Sarah Hussien (vorne, v. l.) sowie Philipp-Leon Pernthaler und Alessandro Zabini (hinten, v. l.). Weiterlesen: WFO - Wasser Für Olle
Handballer wagen einen Neubeginn Handballspieler/innen der WFO Bozen wagten einen Neubeginn und starteten nach dem Schuljahr 2015/16 einen erneuten Schritt im Handballschulsport wieder Fuß zu fassen. In den Schuljahren 2016/17 und 2017/18 fiel durch mangelndes Interesse bzw. zu geringe Anzahl von Handballspieler/innen eine Teilnahme bei den Landesmeisterschaften ins Wasser. Weiterlesen: Handballer wagen einen Neubeginn
647 Einschreibungen für das nächste Schuljahr Die Einschreibungen für das Schuljahr 2019/20 sind nun abgeschlossen und es kann eine erste Bilanz gezogen werden. An der WFO Heinrich Kunter haben sich in den letzten Wochen 128 Erstklässler und insgesamt 647 Schüler der ersten bis fünften Klassen eingeschrieben. Damit dürfte es an der WFO im nächsten Jahr 31 Klassen geben, eine mehr als in diesem Jahr. Weiterlesen: 647 Einschreibungen für das nächste Schuljahr