Zu Besuch beim Software-Spezialisten Die Klasse 4 B-WI (im Bild) durfte im Rahmen eines Betriebsbesuches die Firma EOS Solutions in Bozen Süd kennenlernen. Die im Jahre 2000 gegründete Südtiroler IT-Firma ist eine Unternehmensgruppe für Informationstechnologie und beschäftigt an 9 Standorten im In- und Ausland mehr als 260 Mitarbeiter. Begleitlehrer Christoph Buratti und die WFO-Schüler zeigten sich von der jungen, aufstrebenden Software-Firma sehr beeindruckt. Weiterlesen: Zu Besuch beim Software-Spezialisten
Neue Mitarbeiterin in der Bibliothek WFO-Bibliothekarin Kristina Volgger (im Bild links) hat ihre Teilzeitanstellung von 75 auf 50 Prozent geändert, deshalb wurde ihr nun eine Mitarbeiterin zur Seite gestellt. Zwei Mal in der Woche, am Dienstag (ganztägig) und Donnerstag (vormittags), betreut Veronika Rabanser (im Bild rechts) die Bilbiothek des Hauptsitzes. Weiterlesen: Neue Mitarbeiterin in der Bibliothek
Die Badmintonspieler holen Silber Mit hervorragenden Leistungen warteten die Badmintonspieler der WFO Bozen bei der Landesmeisterschaft in der Sporthalle des Gymnasiums "Vogelweide" in Bozen auf. Die erste Mannschaft mit Vera Stampfer, Lisa Spornberger, Martin Chizzali und Simon Riccardi (im Bild von links) musste sich nur dem Oberschulzentrum Mals im Finale knapp geschlagen geben. Das zweite Team mit Anja Malojer, Natalie Leone, Felix Mayr und Matthias Silbernagl landete auf Platz 5. Weiterlesen: Die Badmintonspieler holen Silber
250 beim Auftakt zur Politischen Bildung Am 29. November 2018 war es wieder soweit: Die Politische Bildung der WFO Heinrich Kunter stand in den Startlöchern. Für den Auftakt sorgten diesmal die Schülerinnen und Schüler des Trienniums, die ihre Klassenbesten und die Teilnehmer am schulinternen Finale ermittelten. Wie immer galt es 40 Fragen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Geschichte, Geographie und Allgemeines zu beantworten. Im Bild (v. l.) drei Akteure des aktuellen politischen Geschehens, Landeshauptmann Arno Kompatscher, Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz und SVP-Chef Philipp Achammer. Weiterlesen: 250 beim Auftakt zur Politischen Bildung