Ein Hoch auf uns - Siebzig Jahre Wirtschaftfachoberschule H.Kunter Im fernen Jahr 1948 war es, als am 1. Februar unter Direktor Martin Benedikter der Lehrbetrieb an der Handelsoberschule mit einer ersten und dritten Klasse begann. Es gab eine Fachrichtung- und die Klassenzimmer befanden sich in der Danteschule im Stadtzentrum, ehemals Helenenschule. Neun Kandidaten legten die erste Matura im Sommer desselben Jahres ab. Seitdem sind siebzig Jahre vergangen und dieses besondere Jubiläum hält unsere Festschrift in vielen Facetten fest. 145 Seiten lassen die Geschichte und die Gegenwart Revue passieren. Weiterlesen: Ein Hoch auf uns - Siebzig Jahre Wirtschaftfachoberschule H.Kunter
Austausch mit der Nachbarschule ITE Der in den letzten Jahren wesentlich ausgebaute Austausch mit der Nachbarschule ITE Cesare Battisti wird auch heuer fortgesetzt. U.a. fahren in diesem Jahr erneut zwei Klassen der WFO Heinrich Kunter (3 A-WS und 3 B-WS) und zwei Klassen der italienischsprachigen Handelsoberschule gemeinsam nach Brüssel. Die Arbeiten für das Projekt sind angelaufen; kürzlich trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 3 B-WS mit ihren Partnerschülern zu einem gemeinsamen Workshop in der Eurac. Weiterlesen: Austausch mit der Nachbarschule ITE
Ein Dank an die 70 der 7-Dekaden-Show Zu den absoluten Höhepunkten der 70-Jahr-Feier am 17. November und der Weihnachtsfeier am 21. Dezember 2018 zählte die 7-Dekaden-Show mit dem Thema Musik, Mode und Schule der letzten 7 Jahrzehnte. Prof. Birgit Brenn, die für die Durchführung des 15-minütigen Auftritts verantwortlich war, zeigte sich voll des Lobes über die 70 Mitwirkenden: "Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Begeisterung und Energie an diesem Projekt teilgenommen. Die meisten waren keine Tänzer und viele standen erstmals auf der Bühne. Umso höher muss man das, was die Truppe hier geleistet hat, einschätzen." Weiterlesen: Ein Dank an die 70 der 7-Dekaden-Show
1822 Euro für eine Volksschule in Äthiopien Die traditionelle Spendenaktion der WFO Heinrich Kunter zum Jahreswechsel kommt einer Volksschule in Äthipien zugute. In den Tagen vor Weihnachten konnten nicht weniger als 1822 Euro für den guten Zweck gesammelt werden. Betreut wird die diesjährige Spendenaktion von Monika Gross, die seit 10 Jahren für die Organisation "Südtiroler Ärzte für die Welt" tätig ist und selbst zwei Mal im Jahr nach Äthiopien fährt um die Umsetzung der Projekte zu unterstützen. Weiterlesen: 1822 Euro für eine Volksschule in Äthiopien