A factory tour at Stahlbau Pichler On 7th February we visited the company Stahlbau Pichler which is specialized in the production of steel structures and aluminum façades, what allows them to offer the full service of producing the whole envelope of a building. The main production headquarter is in Bolzano and we went there to take a tour through the company and to find out more about their activity. Mr. Markus Walder, Brand Marketer at Pichler, made a guided tour in English about the company, showing us round the headquarter and giving us an insight in this international and prestigious South Tyrolean company. Weiterlesen: A factory tour at Stahlbau Pichler
Amherst students in Bozen It gives us great pleasure to welcome our American exchange students to the WFO in Bolzano. The exchange of ideas, the fostering of understanding across geographical and cultural devides is so important. We hope that they take time to explore and enjoy! Weiterlesen: Amherst students in Bozen
Auch viele WFO-ler bei der Klima-Demo Die Bozner Altstadt erlebte am 15. Februar die größte Südtiroler Schülerkundgebung seit vielen Jahren. Der Landesbeirat der Schüler und der Südtiroler Jugendring hatten zur Teilnahme an der Demo "Fridays for Future" aufgerufen. Der Aktion zugrunde liegt eine Serie von friedlichen Schülerprotesten - ausgehend von der 16-jährigen Schülerin Greta Thunberg in Nordeuropa -, bei denen Schüler auf die Problematiken des Klimawandels hinweisen wollen. Unter den mehr als 4000 Schülerinnen und Schülern in Bozen befanden sich auch an die 500 WFO-ler, die ab 9.30 Uhr vom Siegesplatz ausgehend zur Schlusskundgebung auf den Silvius Magnago Platz am Landhaus zogen. Weiterlesen: Auch viele WFO-ler bei der Klima-Demo
Matteo Corradini las in der Bibliothek der Schule Die Musik und die Lektüre halten dich am Leben Er verstand es, die SchülerInnen zu fesseln, wie kaum ein anderer Autor zuvor. Matteo Corradini war auf Einladung der Bibliothek in der Schule mit einem besonderen Projekt zu Gast. Vier Abschlussklassen hörten gebannt zu, denn der in Italien bekannte Autor las nicht aus seinem Buch „Im Ghetto gibt es keine Schmetterlinge“, sondern berichtete aus seinem Beruf und Leben. Weiterlesen: Matteo Corradini las in der Bibliothek der Schule