Zwei WFO-Klassen unter den Prämierten Zwei Klassen der WFO Bozen hatten heuer beim Wettbewerb zur Politischen Bildung in Deutschland groß aufgetrumpft. Die 4 B-WS erreichte in der Kategorie "Politik brandaktuell" mit ihrem Projekt "Warum sprechen wir nicht miteinander?" auf gesamtdeutscher Ebene den hervorragenden zweiten Platz. Die 4 A-WM platzierte sich in der Kategorie "Wählen mit 16! Eine Gefahr für die Demokratie?" ebenfalls im vordersten Spitzenfeld. Im Rahmen einer Feier in der Aula des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Bozen, bei der die sechs besten Südtiroler Schulklassen (je 3 für Unter- und Oberstufe) ihre Projekte noch einmal vorstellten, wurden die erfolgreichen Klassen für ihre Spitzenleistungen geehrt. Weiterlesen: Zwei WFO-Klassen unter den Prämierten
Starker Zuwachs bei Neueinschreibungen Als Helga Gamper im Sekretariat der WFO Bozen am 15. März 2018 um 17 Uhr eine erste Bilanz der Neueinschreibungen zog, staunte sie nicht schlecht: Für das im Herbst beginnende Schuljahr 2018/19 lagen 152 Erstklässler-Einschreibungen vor. Diese Zahl liegt 30 bis 40 Prozent über den Vergleichswerten der letzten Jahre. Im Bild einige Mittelschüler mit Prof. Irene Mur und den betreuenden WFO-Schülern bei einem der vielen Schnuppertage im Februar und März. Weiterlesen: Starker Zuwachs bei Neueinschreibungen
Erfolgreiche Verkaufsgespräche in Wien Schauplatz der diesjährigen österreichischen Übungsfirmenmesse war heuer die Donaumetropole Wien. Von der WFO Heinrich Kunter nahmen gleich drei Gruppen mit jeweils sechs Schülern und einer Lehrperson an dem groß aufgezogenen Treffen teil, die Klassen 4 A-WM, 4 A-SP (im Bild) und 4 A-WI. Nach einem Anreisetag stand am Donnerstag, 15. März, die Messetätigkeit mit Präsentation der Waren und vielen Verkaufsgesprächen auf dem Programm. Am Freitag kehren die WFO-ler wieder nach Südtirol zurück. Weiterlesen: Erfolgreiche Verkaufsgespräche in Wien
Lesetipps von Promis für WFO-Schüler Bibliothekar Stefan Prader hat im Rahmen einer Lesekampagne mehrere Promis um Lesetipps für die Schüler der WFO Bozen gebeten. Geantwortet haben Persönlichkeiten wie "Fack ju Göhte"-Star Karoline Herfurth (im Bild neben Elyas M'Barek), Reinhold Messner, Cellina von Mannstein, Philipp Achammer, Matteo Thun und Florian Weber von der Band Sportfreunde Stiller. Karoline Herfurth legte den WFO-Schülern den Roman von Fred Vargas "Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord" ans Herz. Weiterlesen: Lesetipps von Promis für WFO-Schüler