In die Welt des 15. und 16. Jahrhunderts Die Klasse 3 B-WS, begleitet von Prof. Helene Zelger und Prof. Sandra Campisi, erkundete kürzlich die Welt des 15. und 16. Jahrhunderts in einer sehr interessanten und lehrreichen Führung durch die Sonderausstellung zu Maximilian I. in der Hofburg von Innsbruck. Weiterlesen: In die Welt des 15. und 16. Jahrhunderts
Der US-Aufenthalt geht zu Ende Der dreiwöchige Aufenthalt der WFO-Schüler im Bundesstaat New York geht zu Ende. Letzter Programmpunkt für die zwölf Schülerinnen und Schüler und Prof. Gerhard Pichler war die Besichtigung der US-Hauptstadt Washington. Von dort ging es dann wieder zurück in die Heimat. Auf wfo.bz.it berichten die zwölf Viertklässler von ihrem einzigartigen Abenteuer in den Vereinigten Staaten. Weiterlesen: Der US-Aufenthalt geht zu Ende
Von Afghanistan auf den Ritten Warum kommen Flüchtlinge zu uns? Was erleiden junge Menschen, bevor sie ihre Heimat verlassen? Auf diese Fragen ging der junge Afghane Alidad Shiri in der ergreifenden Schilderung seiner über 4-jährigen Flucht aus seinem Heimatland ein. Im Rahmen des FÜL-Unterrichts erzählte er kürzlich in der Bibliothek den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 B-WS von seiner qualvollen und mitunter lebensgefährlichen Flucht von Afghanistan nach Südtirol. Weiterlesen: Von Afghanistan auf den Ritten
Christian Linker begeistert die Zuhörer Mit Spannung erwarteten die Schülerinnen und Schüler der WFO Heinrich Kunter den Jugendbuchautor Christian Linker (im Bild). Auf Einladung des Amtes für Bibliotheken las der bekannte und preisgekrönte Autor (geboren 1975 in Leverkusen) kürzlich in der Bibliothek des Hauptsitzes. Eingefunden hatten sich ausgewählte Schüler der ersten und zweiten Klassen. Weiterlesen: Christian Linker begeistert die Zuhörer