Zündende Idee: Selbstzersetzende Töpfe Bereits zum 23. Mal organisierte die Handelskammer Bozen den Ideenwettbewerb "Imagine the future". Bei diesem Wettbewerb für Schülergruppen werden innovative Businessideen für die Südtiroler Wirtschaft gesucht. Die WFO Heinrich Kunter schnitt schon in den letzten Jahren immer wieder gut ab, und auch heuer gab es für die Handelsoberschüler große Erfolge. Ein Team der 4 B-WM (im Bild Mit Prof. Julia Frena und Alfred Aberer von der Handelskammer) erreichte unter allen teilnehmenden Gruppen mit ihrer zündenden Idee von selbstzersetzenden Blumentöpfen den zweiten Platz. Eine Gruppe der 4 A-WI mit Prof. Inge Mahlknecht erhielt einen Ehrenpreis. Weiterlesen: Zündende Idee: Selbstzersetzende Töpfe
Die WFO-Küken sind geschlüpft Am 16. oder 17. Mai sollten sie da sein - und fast auf die Stunde genau an diesen beiden Tagen sind die Küken des WFO-Projektes im Außensitz aus ihren Eiern geschlüpft. Am 16. Mai waren es bereits 10, am 17. Mai folgten die restlichen. Mit den Schülerinnen und Schülern um Prof. Alexandra Teutsch freuten sich auch die WFO-Mitarbeiterinnen Alexandra, Daniela und Lucia (von links). Weiterlesen: Die WFO-Küken sind geschlüpft
Über Frauen in der Gesellschaft Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann: Immer wieder wird das Thema Chancengleichheit aufgegriffen. Gerade jetzt nach der Corona–Pandemie ist es wieder ein sehr aktuelles Thema. So stellte beispielweise Gleichstellungsrätin Michela Morandini vor wenigen Tagen in einer Landtagssitzung ihren Tätigkeitsbericht vor. Darunter auch die geschlechterbasierten Diskriminierungen am Arbeitsplatz, die sich in den letzten Jahren pandemie-bedingt wieder häuften. Auch an unserer Schule stand das Thema beim Politischen Forum im Mittelpunkt. Zu Besuch war Astrid Pichler vom Frauenbüro des Landes (im Bild rechts mit Organisatorin Beatrix Stillebacher). Weiterlesen: Über Frauen in der Gesellschaft
Eindrucksvolle Erlebnisse in der ewigen Stadt Mit vielen schönen Erinnerungen kehrten die Schülerinnen und Schüler der 4 A-WI von der Lehrfahrt nach Rom zurück. Die "ewige" Stadt bietet unendlich viele Sehenswürdigkeiten und auch viele Möglichkeiten zur Unterhaltung. Auf dem Programm der WI-Schüler stand u.a. ein Besuch im Kolosseum (im Bild), im Vatikan (mit dem Papst aus allernächster Nähe) und ein Abstecher ins Parlament, wo der Abgeordnete Manfred Schullian die Klasse empfing. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Prof. Inge Mahlknecht und Prof. Kathrin Eisath. Weiterlesen: Eindrucksvolle Erlebnisse in der ewigen Stadt