Die Wassergüte der Talfer bestimmt Die Klasse 2 A-WS war sehr erfreut darüber, endlich wieder einen Lehrausgang machen zu können. Im Fach Biologie hatte man sich die Aufgabe gestellt, die Gewässergüte der Talfer zu bestimmen. Je nach Art und Anzahl der am Flussuntergrund gefundenen Bioindikatoren - das sind empfindliche Insektenlarven -, kann man auf die Gewässergüte schließen. Im Bild Schülerinnen und Schüler bei ihren Nachforschungen im Talferbett, im Hintergrund die Burgruine Treuenstein (Gscheibter Turm). Weiterlesen: Die Wassergüte der Talfer bestimmt
Viel Abwechslung in München Über herrlichstes Wetter und viel Abwechslung durfte sich die Klasse 4 B-WI bei ihrer Münchenfahrt freuen. Begleitet von den Lehrern Manuel Raffin und Raphael Mair absolvierten die Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Besuchsprogramm. Auch ein Abstecher in die beeindruckende Allianz-Arena, Heimat des Fußballclubs Bayern München (vor wenigen Tagen zum 10. Mal in Folge deutscher Meister), durfte nicht fehlen. Weiterlesen: Viel Abwechslung in München
2 spannende Tage in Rechtenthal Noch vor Schulende fand im Schloss Rechtenthal das Seminar für leistungsstarke Schüler und Schülerinnen der WFO Bozen statt. Zwölf von den jeweiligen Klassenräten ausgewählte Schüler beschäftigten sich - betreut von den Lehrpersonen Katia Duregon, Julia Denicolò und Hanno Barth - mit Fragen zum Thema „Im Spannungsverhältnis zwischen Unterordnung und Widerstand“. Im Bild Hanno Barth mit den zwölf Schülerinnen und Schülern. Weiterlesen: 2 spannende Tage in Rechtenthal
Auch Tennisspieler küren sich zum Vizelandesmeister Auf eine harte Probe wurden gestern die Tennisspieler* gestellt. Sie kürten die Landesmeister in der Schulteamwertung in überdachten Sand-Tennisplätzen in der Meranarena, um vor etwaigen Einflüssen und Einwirkungen von außen geschützt zu sein. In der Schwüle der Halle wurde um jeden Punkt hart gekämpft und im großen Finale um den Landesmeistertitel zogen die Schüler der WFO BZ gegen die Schüler der Privatschule Toniolo leider den Kürzeren. Sämtliche Spiele (2 Einzel und 1 Doppel) standen bis zum Schluss auf der Kippe. Lukas Palla (3 B WS), Samuel Greif (3 A SP) und Christian Bacher (2 ASP) kämpften bis zum Schluss für die WFO BZ um jeden Punkt. Weiterlesen: Auch Tennisspieler küren sich zum Vizelandesmeister