Viel Spass an den Mottotagen Die Mottotage waren im Corona-geprägten Jahr 2020/21 fast die einzige Abwechslung für die das ganze Jahr an die Schule gefesselten Schülerinnen und Schüler. Heuer sind wieder Ausflüge möglich, und auch die Maturareisen wurden wieder durchgeführt, dennoch wollten die Fünftklässler an die liebgewonnene Tradition des letzten Jahres anschließen. Kurzerhand sagten die Klassen 5 A-WS, 5 B-WS und 5 A-SP Ende Mai 2022 wieder Mottotage an: Im Verlauf einer Woche stand jeder Tag im Zeichen eines bestimmten Mottos. Im Bild Schülerinnen der 5 A-WS als Touristinnen beim Studium der Wanderkarte. Weiterlesen: Viel Spass an den Mottotagen
Denkwürdige 4 Tage in Wien Bei Kaiserwetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 4 B-WS die österreichische Bundeshauptstadt Wien. Die 4 Tage der Lehrfahrt waren voll gefüllt mit Führungen und Besichtigungen, es gab aber auch Zeit zum Entspannen, Shoppen und Ausgehen. Auch ein eleganter Abend mit Besuch eines Theaterstücks durfte nicht fehlen. Begleitet wurden die WFO-ler von den Lehrpersonen Evelin Bosin und Florian Romagna. Weiterlesen: Denkwürdige 4 Tage in Wien
Neapel sehen ... "Neapel sehen und sterben", ist ein häufig gebrauchtes Sprichwort. Die Redewendung gilt als Ausdruck heller Begeisterung, wenn man etwas besonders Schönes entdeckt. Und auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 A-WS zeigten sich von ihrer Lehrfahrt nach Neapel überaus begeistert. Auf dem Programm standen interessante Besichtigungen wie ein Stadtrundgang, ein Abstecher nach Pompej und die Schiffsfahrt entlang der amalfitanischen Küste. Begleitet wurden die Schüler von den Lehrpersonen Sabine Clementi und Günther Messner. Weiterlesen: Neapel sehen...
Durch das Viertel Europa-Neustift Auf eher ungewohnte Wege begab sich die Klasse 2 C-WM im Rahmen des Italienischunterrichts. Gemeinsam mit einer Klasse der Pascoli-Schule in Bozen-Firmian besuchten die Schülerinnen und Schüler der Handelsoberschule das Viertel Europa-Neustift. Neben Gesprächen mit den Einwohnern ging es auch um Kunst in diesem bevölkerungsreichen - aber für viele ziemlich unbekannten - Bozner Stadtviertel. Begleitet wurden die WFO-ler von Italienischlehrerin Beatrice Rigatelli. Weiterlesen: Durch das Viertel Europa-Neustift