Auf den Spuren von Romeo & Julia Einen herrlichen Frühsommertag erwischte die Klasse 3 B-WS bei ihrem Ausflug nach Verona. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Sandra Campisi und Florencia Gonzalez besichtigte die Klasse die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt, u.a. das Haus von Romeo & Julia. Nebenbei blieb auch noch Zeit zum Shoppen und Herumschlendern. Im Bild das klassische Gruppenfoto auf der Piazza Brá vor der Arena. Weiterlesen: Auf den Spuren von Romeo & Julia
Gelingende Inklusion braucht Begegnung Viele Menschen fühlen sich verunsichert, wenn sie anderen begegnen, die blind sind, im Rollstuhl sitzen oder eine geistige Beeinträchtigung haben. Wie man in solchen Situationen angemessen reagieren kann, erfuhren zwei Schülerinnen und vier Schüler der Klasse 5 A-WM beim Projekt „Hond-in-Hond, Freizeit mitanond“, das der Sozialsprengel Überetsch und das Pädagogische Beratungszentrum Bozen im heurigen Schuljahr durchgeführt haben. Kürzlich wurde Rückblick auf viele wertvolle Begegnungen und neue Erfahrungen gehalten. Weiterlesen: Gelingende Inklusion braucht Begegnung
Kein Wettkampf ohne Podiumsplatz Der WFO Heinrich Kunter gelang heuer bei der Teilnahme an den Schulsportwettkämpfen auf Landesniveau das seltene Kunststück, bei jeder Veranstaltung einen Podiumsplatz zu erkämpfen. Konnte das Schuljahr mit der Teilnahme an der Querfeldeinlaufmeisterschaft mit einem dritten Platz in der Teamwertung gestartet werden, schloss man das Schuljahr mit einem Vizelandesmeistertitel in Beachvolley ab. Die Beachvolleyballer der Kategorie männliche Jugend, bestehend aus maximal 3 Spielern, krönten das besonders nach der langwierigen Pandemiekrise erfolgreiche Wettkampfjahr mit einem großartigen 2. Platz. Die Brüder Gabriel und Lukas Zelger (1 A-WM und 3 A-WM) kämpften nur zu zweit (ein Ersatzspieler fehlte) und wenig Beachvolleypraxis auf dem Sand der Spielplätze in Lana bis zum Umfallen bis der Vizelandesmeistertitel unter Dach und Fach war. Die beiden WFO-ler, die ihre Stärken beim Volleyball in der Halle haben, wurden im Finale nur ganz knapp (18:21/19:21) von den Spielern der Beachvolleyballhochburg Bruneck (von dort stammt auch der Europameister) bezwungen. Weiterlesen: Kein Wettkampf ohne Podiumsplatz
Hochseilgarten auch im Regen ein Erlebnis Dass der Kalterer Hochseilgarten auch im Regen für viel Spass und Unterhaltung gut ist, konnten die Schülerinnen und Schüler der 3 B-WS kürzlich feststellen. Betreut von Sportlehrerin Nadia Plaikner und Spanischlehrerin Florencia Gonzalez verbrachten die WFO-ler einige unterhaltsame Stunden im Altenburger Wald. Weiterlesen: Hochseilgarten auch im Regen ein Erlebnis