Die Zukunft der Landwirtschaft Begeistert berichtete Tobias Rautscher, Mitgründer der Firma Solos, der Klasse 2B-WS über das faszinierende selbstgebaute Aquaponiksystem seines landwirtschaftlichen Betriebes. Organisiert hatte den Lehrausgang Prof. Sabine Clementi und Prof. Susy Moroder, die die Klasse auch begleitet haben. Weiterlesen: Die Zukunft der Landwirtschaft
Bewusst konsumieren Kürzlich durfte die Klasse 1B-WM an einem Workshop zum Thema "Bewusst konsumieren" teilnehmen. Die Referentin der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz, Frau Tanya Deporta, zeigte dabei kritische Aspekte unserer Konsumgesellschaft auf. Weiterlesen: Bewusst konsumieren
Glücksspiel und Spielsucht Im März besuchten die Klassen 3A-WI und 3B-WI gemeinsam mit Prof. Claudia Concini und Prof. Thomas Egger einen Workshop zum Thema Spielsucht und Glücksspiel. Der Workshop wurde vom Experten Manuel Oberkalmsteiner, Sozialpädagoge beim Forum Prävention, geleitet. Ziel war es, die Schüler:innen über dieses in Südtirol weit verbreitete Phänomen aufzuklären. Weiterlesen: Glücksspiel und Spielsucht
Übungsfirmenmesse im Wiener Rathaus Am frühen Morgen des 5. März begann für 24 Schüler:innen der sechs teilnehmenden Übungsfirmen die aufregende Fahrt zur Übungsfirmenmesse in Wien, die alle zwei Jahre stattfindet. Begleitet wurden die Schüler:innen von den BWL-Lehrpersonen Evelin Bosin, Christoph Buratti und Silvia Prousch. Weiterlesen: Übungsfirmenmesse im Wiener Rathaus