Frieda nimmt langsam Abschied Nach fast 30 Schuljahren an der Handelsoberschule und insgesamt mehr als 40 Unterrichtsjahren nimmt Frieda Pramstaller in diesen Tagen langsam Abschied. Die Wirtschaftsgeographie-Lehrerin geht im August mit Ende des Schuljahres 2014/15 in den Ruhestand. Die Schülerinnen und Schüler der 4 B-WS nahmen dies zum Anlass, ihre "Frieda" gebührend zu feieren. Die Lehrerin bedankte sich mit einer "Runde" in der Pippo-Bar auf den Talferwiesen. Weiterlesen: Frieda nimmt langsam Abschied
WFO bei Übungsfirmenmesse stark vertreten Stark vertreten war unsere Schule bei der Übungsfirmenmesse in Villafranca (Verona), die jedes Jahr von der Übungsfirmenzentrale IFS-Veneto ausgerichtet wird. Alle sechs Übungsfirmen der Schule präsentierten sich auf den phantasievoll gestalteten Messeständen in der Turnhalle der Schule C. Anti. Insgesamt 40 Aussteller, die meisten aus der Umgebung von Verona, sowie zwei ungarische Übungsfirmen und unsere sechs Südtiroler Übungsfirmen nahmen an der diesjährigen Messe teil. Im Bild die "Syncomp" der 4 B-WM mit Prof. Claudia Mühlsteiger. Weiterlesen: WFO bei Übungsfirmenmesse stark vertreten
Mannys Abschiedstour hat begonnen Ein Vierteljahrhundert stand er für die Sparte Musik an der HOB "Heinrich Kunter": Manny Kaufmann aus Bozen bzw. Jenesien (Bildmitte). Im Herbst wird der langgediente Sportlehrer der WFO an die TFO in die Drususstraße wechseln. Damit verlieren die (Pop-und Rock)-Musiker an der HOB ihren wichtigsten Bezugspunkt. Zu seiner "Abschiedstournee" hat Manny neben seinen Schützlingen von der WFO mehrere Musiker der Nachbarschule ITE Battisti und auch ehemalige Schüler der WFO eingeladen. Das erste Konzert in der Aula Magna durften die Schülerinnen und Schüler des Außensitzes miterleben, das zweite fand für die "Hauptsitzler" statt, und am dritten Tag rockten Manny und seine Freuende für die Schülerinnen und Schüler der ITE. Hier die Fotos. Weiterlesen: Mannys Abschiedstour hat begonnen
Mountainbiker setzen den Schlusspunkt im Sportjahr Zum ersten Mal in der Geschichte des Schulsports wurde eine Meisterschaft im Mountainbike angeboten. Die Nachfrage (vielleicht ungünstiger Termin oder Ort) war nicht unbedingt sehr groß, aber für eine neue Initiative gab es immerhin eine ansprechende Beteiligung von verschiedenen Oberschulen des Landes. Prinzipiell waren bestbekannte Vereinssportler im Radsport am Start. Einige "Exoten", die den Sport aus purem Spaß und als Freizeitvergnügen betreiben, fanden auch den Weg nach Gsies, dem Schauplatz der Titelkämpfe. Sie bereicherten allemal die Szene. Auch sechs WFO Schüler/innen begaben sich trotz Schulstress am Jahresende ins obere Pustertal um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Mädchenteam in der Jugendkategorie weiblich, bestehend aus Anna Künig, Julia Innerebner und Petra Thaler, konnte in der Schulwertung den Gesamtsieg davontragen. Weiterlesen: Mountainbiker setzen den Schlusspunkt im Sportjahr