Die Sportler in der Bilderburg Rodenegg Ein interessanter und unterhaltsamer Lehrausflug führte die Schülerinnen und Schüler der 3 A-SP ins Eisacktal nach Schloss Rodenegg. Das Aushängeschild der Burg sind die berühmten Iwein-Fresken, daneben hat das Schloss aber viel mehr zu bieten. Im Bild die Schüler beim Gruppenfoto mit Prof. Verena Rampold. Weiterlesen: Die Sportler in der Bilderburg Rodenegg
Viertklässler grüßen aus Mailand Nicht weniger als 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-WS und 4 B-WS absolvieren derzeit ihr Betriebspraktikum in der Lombardei. Die Schüler sind bei Gastfamilien in Busto Arsizio und Umgebung untergebracht und arbeiten bei Betrieben in den Vororten von Mailand. Neben der Tätigkeit in den Betrieben gibt es für die Südtiroler Gäste auch viel Unterhaltung, u.a. machten die HOB-ler gemeinsam mit ihren Partnerschülern einen Ausflug nach Mailand (im Bild vor dem Castello Sforzesco). Das Betriebspraktikum geht am 30. Oktober zu Ende. Weiterlesen: Viertklässler grüßen aus Mailand
100 HOB-ler beim Hochschultag in Innsbruck Einen Tag lang öffneten die acht Tiroler Hochschulen ihre Türen und stellten ihr Studienangebot vor. Unter den vielen Besuchern befanden sich auch mehr als 100 Absolventen der WFO-Maturaklassen, die in Eigenregie mit dem Zug oder Privatauto nach Innsbruck kamen. Der Hochschultag bot den Studieninteressierten die Möglichkeit, sich über das Studienangebot in Innsbruck zu informieren und Campusluft zu schnuppern. Erste Anlaufstellen waren die Wirtschaftsuni und der Campus der Uni am Innrain 52 mit zahlreichen Info-Ständen, Schnuppervorlesungen und Führungen. Weiterlesen: 100 HOB-ler beim Hochschultag in Innsbruck
Urban Gardening auch in Bozen erfolgreich gestartet Im Rahmen ihrer Projektarbeit zur EXPO 2015 in Mailand behandelte die 3 B-WM u.a. das Thema Urban Gardening. Mit Hilary Solly konnte eine ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet für einen Vortrag gewonnen werden. Die Engländerin lebt seit Jahren in Bozen und engagiert sich im Verein "Donne Nissà" für die Integration von Migranten. Sie hat das Projekt Urban Gardening im Bozner Viertel Don Bosco ins Leben gerufen. Weiterlesen: Urban Gardening auch in Bozen erfolgreich gestartet