Tischtennisspieler/innen können wiederum überzeugen Die Hälfte der vergebenen Landesmeistertitel im Tischtennis wurde wiederum eine Beute der Spieler und Spielerinnen der WFO Bozen. Vier Landesmeister, 3 Vizelandesmeister und jeweils ein dritter, vierter und fünfter Platz waren die Gesamtausbeute. Insgesamt konnten 10 Podestplätze bzw. Medaillen oder Plaketten in Empfang genommen werden. Obwohl nicht in Bestbesetzung angetreten und einen krankheitsbedingten schmerzhaften Ausfall in letzter Minute in der männlichen Jugendkategorie, wusste das Schulteam der WFO erneut zu überzeugen. Weiterlesen: Tischtennisspieler/innen können wiederum überzeugen
Politik hautnah: Landesrat Achammer diskutiert mit Schülern Vom Repräsentationsfond, über den Rentenskandal bis hin zur neuen Matura und zu den Sanitätsproblemen: Anlässlich des Besuches des Landesrates Philipp Achammer, der bereitwillig während der Leistungswoche in die Schule gekommen war, hielten sich die interessierten Schüler und Schülerinnen nicht mit auch kritischen Fragen zurück. Und dieser unterhielt sich ganz offen mit ihnen, sprach die Probleme an, zeigte sich sehr schülernah und bewies einmal mehr sein Redetalent. Weiterlesen: Politik hautnah: Landesrat Achammer diskutiert mit Schülern
Interessante Arbeitserfahrung fern der Heimat Der Betriebspraktikums-Austausch mit der Oberschule ITE "Enrico Tosi" aus Busto Arsizio bot 27 Schülerinnen und Schülern aus der Lombardei Gelegenheit, ein für die meisten unbekanntes Land kennen zu lernen. Die Viertklässler wohnten bei ihren Partnerschülern in Bozen und Umgebung und arbeiteten zwei Wochen lang bei Firmen in Südtirol. Auch für Veronica Tarello (im Bild), die bei der Firma SG Services in Bozen beschäftigt war, gestaltete sich der zweiwöchige Aufenthalt in unserem Land zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weiterlesen: Interessante Arbeitserfahrung fern der Heimat
Skirennläufer haben schweren Stand Eine ersatzgeschwächte WFO-Truppe machte sich kürzlich auf den Weg zur Ski-alpin-Landesmeisterschaft der Oberschüler. Schauplatz der Titelkämpfe war heuer das Skigebiet Plose. Mit der erkrankten Carmen Moser (4 A-WM) fehlte die aussichtsreichste Läuferin, und auch Victoria Haller (2 B-WS) musste wegen einer Grippe absagen. Am Ende gab es für die Schützlinge von Prof. Edith Pigneter einen 12. Platz in der Mannschaftswertung der Buben und einen 7. und 23. Platz in den Einzelwertungen Junioren bzw. Jugend für Elisa Oberrauch (rechts) und Judith Plattner (Mitte). Links Manuel Pichler, der gut unterwegs war, aber ausschied. Weiterlesen: Skirennläufer haben schweren Stand