Die Nachhaltigkeit in all ihren Aspekten Drei Stunden lang hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen der WFO Bozen Gelegenheit, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Zunächst konnten die Schüler einem ausführlichen Referat von Claudia Ricci (im Bild rechts) beiwohnen, dann versuchten man in Gruppenarbeit Vorschläge auszuarbeiten. Im Bild links Prof. Silvia Prousch, die das Treffen gemeinsam mit Prof. Inge Mahlknecht initiiert hatte. Weiterlesen: Die Nachhaltigkeit in all ihren Aspekten
Auf Lesereise quer durch Südtirol Andreas Jungwirth, Autor aus Wien, der am dortigen Konservatorium Musik studiert hat, war auf der letzten Station seiner Lesereise durch Südtirol in der WFO Heinrich Kunter zu Gast. Drei Klassen 1 B-WM, 1 C-WM und 1 A-SP, hörten aus ausgewählten Kapiteln, wie sich Sophie und Moritz, Hauptfiguren aus dem Buch „schwebezustand“, treffen. Im Bild der österreichische Autor mit seinem neuesten Roman in der Bibliothek des Hauptsitzes. Weiterlesen: Auf Lesereise quer durch Südtirol
Schachteam erneut auf höchstem Treppchen Obwohl mehrere Schach-Asse die Schule im letzten Sommer verlassen haben, konnte sich das Team der WFO Bozen bei der Landesmeisterschaft in Brixen erneut groß in Szene setzen. Die Truppe um den Südtiroler Juniorenmeister Michael Seebacher (im Bild rechts) holte sich am Ende eines langen Wettkampftages knapp, aber verdient den Landesmeistertitel. Das Team von Prof. Peter Spornberger schaffte damit auch die Qualifikation für die Italienmeisterschaft. Weiterlesen: Schachteam erneut auf höchstem Treppchen
Die Finalisten stehen nun fest Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Das Finale der Politischen Bildung konnte am 2. März planmäßig und ohne Moodle-Probleme über die Bühne gebracht werden. An die 80 Schülerinnen und Schüler traten zum Test an, die besten Sechs - drei des Trienniums und drei des Bienniums - qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft, die im April ausgetragen wird. Weiterlesen: Die Finalisten stehen nun fest