Jetzt stehen die mündlichen Prüfungen an Entspannter Spaziergang durch die Museumstraße: Auch für die Schülerinnen und Schüler der 5 A-WI sind die schriftlichen Maturaprüfungen zu Ende. Letzter Programmpunkt nach der Arbeit in Italienisch am Montag, 25. Juni, war das heuer vermutlich zum letzten Mal durchgeführte Fächerbündel am Dienstag, 26. Juni. Jetzt bereiten sich die Maturanten auf die mündlichen Prüfungen vor, die am Donnerstag bzw. Freitag, 28. und 29. Juni, beginnen. Weiterlesen: Jetzt stehen die mündlichen Prüfungen an
"First Certificate" immer beliebter Die Englisch-Sprachprüfung "First Certificate" wird von Jahr zu Jahr beliebter. Heuer waren es nicht weniger als 33 Schülerinnen und Schüler, die sich das begehrte Sprachzertifikat geholt haben. "Wir sind mit den Ergebnissen der Prüfung sehr zufrieden", kommentierte Koordinatorin Sandra Campisi. Im Bild die Prämierung der Schüler, die die Advanced-Prüfung abgelegt haben: Von links Islam Noushin, Anita Silbernagl, Tanja Heiss und Manuel Schöpf. Weiterlesen: "First Certificate" immer beliebter
4 A-SP "Against Food Waste" Die Klasse 4 A-SP - im Bild die beiden Botschafterinnen Datiana Locher (links) und Angelika Völser - setzte sich in dem zu Ende gegangenen Schuljahr im Rahmen eines Projektes aktiv gegen die Lebensmittelverschwendung ein. Die Ergebnisse der Arbeit sind im Rahmen einer Ausstellung bis Juli 2018 im Caritas Café in der Sparkassenstraße 1 in Bozen zu sehen. Weiterlesen: 4 A-SP "Against Food Waste"
Die erste Hürde ist geschafft Die erste Hürde für die Maturantinnen und Maturanten - die schriftliche Prüfung aus Deutsch - ist geschafft. An der WFO Heinrich Kunter traten heuer 99 interne und 5 externe Kandidaten zur 1. Arbeit an. Sie konnten dabei aus mehreren vorgesehenen Formen der Texterstellung auswählen. Am 2. Tag der Prüfung steht für die Fünftklässler je nach Fachrichtung die Arbeit aus BWL (WM), Englisch (WS) oder Informatik (WI) an. In der 2. Woche folgen dann Italienisch und das Fächerbündel. Im Bild zwei sichtlich zufriedene Maturantinnen, Carmen Moser (links) von der 5 A-WM und Anita Silbernagl von der 5 B-WS, nach getaner Arbeit. Weiterlesen: Die erste Hürde ist geschafft