Beeindruckt vom neuen Alperia-Tower Alperia betreibt in Südtirol mit 1000 Mitarbeitern 41 Wasserkraftwerke, 6 Fernheizwerke und versorgt 278.000 Kunden mit Energie. Der aus SEL und Etschwerken hervorgegangene Betrieb gehört zu 54 Prozent dem Land Südtirol und zu je 21 Prozent den Städten Bozen und Meran. Die Klasse 3 A-SP hatte kürzlich Gelegenheit, das neue Fernheizwerk in Bozen Süd - und vor allem den beeindruckenden Alperia-Tower - genauer kennen zu lernen. Weiterlesen: Beeindruckt vom neuen Alperia-Tower
Abkühlung im "SnowRoom" von TechnoAlpin Was haben die Abfahrtspiste von Pyeongchang und die Therme Meran gemeinsam? - Der Schnee stammt von Beschneiungsgeräten des Südtiroler Unternehmens TechnoAlpin, das die Klasse 1 C-WM in einem Lehrausgang genau unter die Lupe genommen hat. Geführt vom Marketingmanager David Klotz erhielten die Schüler und die begleitenden Lehrpersonen Verena Hafner (Geografie) und Silvia Prousch (BWL) interessante Einblicke in die Welt der technischen Schneeerzeugung. Weiterlesen: Abkühlung im "SnowRoom" von TechnoAlpin
Linda Enrich in Palermo auf Platz 7 Als Landesmeisterin im Hochsprung hatte sich Linda Enrich (3 A-SP) für die Italienmeisterschaft der Oberschüler in Palermo qualifiziert. Gemeinsam mit 30 weiteren Südtiroler Leichtathleten machte sie sich auf den Weg nach Sizilien. Bei den Titelkämpfen in der Hauptstadt der größten italienischen Insel lief es für die Schülerin aus Lajen gut: Mit 1,58 m belegte sie den siebten Platz. Weiterlesen: Linda Enrich in Palermo auf Platz 7
Ein Top10-Platz für die 3 A-WI Fünf Schülergruppen der 3 A-WI beteiligten sich mit ihren Arbeiten am Wettbewerb der Handelskammer "Imagine the future". Als beste der fünf Arbeiten ging "Shellter" hervor, ein Projekt zu einer mobilen Behausung für Obdachlose (im Winter in der Stadt) bzw. für Touristen (im Sommer auf der Alm). Die von Prof. Inge Mahlknecht betreute Gruppe schaffte es mit ihrer innovativen Idee unter die ersten zehn. Als Preis gab es dafür eine Geldprämie von 300 € für die Klassenkasse. Im Bild (von links) Alfred Aberer von der Handelskammer, Dir. Barbara Pobitzer und die Schülerinnen und Schüler der 3 A-WI mit Prof. Inge Mahlknecht. Weiterlesen: Ein Top10-Platz für die 3 A-WI