Die WS-Schüler am Lago Maggiore 29 Schülerinnen und Schüler der WS-Richtung "Wirtschaft und Sprachen" befinden sich derzeit in der Lombardei, wo sie ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum absolvieren. Das Wochenende stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Ausflugs zum Lago Maggiore. Mit ihren Partnerschülern, die ihre Arbeitserfahrung im Februar in Bozen gemacht hatten, fuhren die Südtiroler zum zweitgrößten See Italiens (nach dem Gardasee). Im Bild die Schüler beim gemeinsamen Gruppenfoto. Weiterlesen: Die WS-Schüler am Lago Maggiore
Philip ist der Meisterredner Großer Erfolg für Philip Pircher (Zweiter von links/Foto Peter Grund) von der 5 A-WM: Er ist der Gewinner des Südtiroler Jugend-Redewettbewerbs in der klassischen Rede. Der Wettbewerb, der vom Landesamt für Jugendarbeit, der Deutschen Bildungsdirektion und dem Südtiroler Jugendring gemeinsam ausgerichtet wird, gibt alljährlich Jugendlichen die Möglichkeit, ein Thema in der Öffentlichkeit rhetorisch aufzuarbeiten, ihren Standpunkt ansprechend kund zu tun und sich dabei mit Gleichaltrigen zu messen. Im Bild (v. l.) Felix Maier, Philip Pircher und Andreas Weger mit Michael Kaun vom Südtiroler Jugendring. Weiterlesen: Philip ist der Meisterredner
Insgesamt 230 km Stollen zu graben Nicht schlecht staunten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3 A-SP über das riesige Ausmaß des Brennerbasistunnels, den sie im Rahmen eines Lehrausflugs besichtigen durften. Begleitet wurde die Klasse von den Lehrpersonen Verena Hafner (Wirtschaftsgeografie) und Andreas Mair (BWL), welche das Jahrhundertprojekt fächerübergreifend im Unterricht behandelten. Weiterlesen: Insgesamt 230 km Stollen zu graben
8. Wirtschaftstag im Zeichen der Nachhaltigkeit Der Wirtschaftstag, den die WFO Bozen zum 8. Mal gemeinsam mit der Handelskammer organisierte, beschäftigte sich heuer mit dem Thema Nachhaltigkeit. Fünf Südtiroler Firmen stellten sich im Rahmen der Veranstaltung vor. Dabei gingen sie auf ihre Tätigkeit und speziell auf ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit ein. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge den Anwesenden vorzustellen. Für die WFO waren wie immer sämtliche Abschlussklassen mit 90 Schülern vertreten. Weiterlesen: 8. Wirtschaftstag im Zeichen der Nachhaltigkeit