5A-WS im Dialog mit Südtirols Politik Vor Kurzem ergab sich für die Schüler:innen der 5A-WS die Gelegenheit, mit Südtiroler Politiker:innen ins Gespräch zu kommen. Statt langer Reden und vorbereiteter Statements gab es offene Gespräche und direkte Fragen. Weiterlesen: 5A-WS im Dialog mit Südtirols Politik
WS-ler beim französischen Musical Garçon de Café Vor einigen Tagen besuchten die Französischgruppen der Klassen 3B-WS, 4B-WS und 5B-WS das Musical Garçon de Café von Mater Lingua, das in französischer Sprache aufgeführt wurde. Ein Highlight der Aufführung waren die vielen bekannten französischen Lieder wie Voilà und Mon Amour. Weiterlesen: WS-ler beim französischen Musical Garçon de Café Vortrag über Drogen von Maresciallo Osler „Besser gar nicht probieren“ war die Kernaussage des Vortrags, den Maresciallo Luciano Osler für die Schüler:innen aller 1. und 2. Klassen hielt. Als Leiter des LASS (Laboratorio Analisi Sostanze Stupefacenti, der Carabinieri in Leifers), berichtete er eindrucksvoll über die dunkle Welt der Drogen. Weiterlesen: Vortrag über Drogen von Maresciallo Osler Mit der eigenen Rede das Publikum begeistern Reden zu schreiben ist einfach, aber das Geschriebene so vorbringen, dass es die Zuhörer:innen berührt und begeistert, das ist eine andere Sache. Und diese Sache kann man erlernen! So hatten 20 Schüler:innen bei 4 Treffen die Gelegenheit, mit professioneller Unterstützung eine eigene Rede zu erarbeiten. Weiterlesen: Mit der eigenen Rede das Publikum begeistern
Vortrag über Drogen von Maresciallo Osler „Besser gar nicht probieren“ war die Kernaussage des Vortrags, den Maresciallo Luciano Osler für die Schüler:innen aller 1. und 2. Klassen hielt. Als Leiter des LASS (Laboratorio Analisi Sostanze Stupefacenti, der Carabinieri in Leifers), berichtete er eindrucksvoll über die dunkle Welt der Drogen. Weiterlesen: Vortrag über Drogen von Maresciallo Osler
Mit der eigenen Rede das Publikum begeistern Reden zu schreiben ist einfach, aber das Geschriebene so vorbringen, dass es die Zuhörer:innen berührt und begeistert, das ist eine andere Sache. Und diese Sache kann man erlernen! So hatten 20 Schüler:innen bei 4 Treffen die Gelegenheit, mit professioneller Unterstützung eine eigene Rede zu erarbeiten. Weiterlesen: Mit der eigenen Rede das Publikum begeistern