Über 1. Weltkrieg und Faschismus Gemeinsam mit Prof. Elisabeth Medici und Prof. Julia Frena besichtigte die 5 B-WM das Kriegsmuseum in Rovereto. Zuerst wurde die Klasse fachlich-kompetent durch die Ausstellung zum Themenschwerpunkt 1. Weltkrieg geführt. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Bezug auf den italienischen Faschismus anhand einer Analyse ausgewählter Propagandamaterialien vertiefen. Weiterlesen: Über 1. Weltkrieg und Faschismus
Die 4 A-WI genießt Wien Bei strahlendem Winterwetter besuchte die Klasse 4 A-WI in Wien das um 1730 für Prinz Eugen von Savoyen erbaute Schloss Belvedere. Auch in Dezembertagen ist die österreichische Hauptstadt immer eine Reise wert. Auf dem Programm der WFO-ler standen u.a. auch ein Abstecher in das einige Jahre vor dem Belvedere für Kaiserin Maria Theresia erbaute Schloss Schönbrunn, ein Besuch in der Schatzkammer mit der einzigartigen Reichskrone und den österreichischen Reichsinsignien und eine Besichtigung des Hundertwasserhauses. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler der Programmiererklasse von den Lehrpersonen Claudia Concini und Peter Spornberger. Weiterlesen: Die 4 A-WI genießt Wien
Nur eine Winzigkeit fehlte Groß war die Enttäuschung bei den Volleyballerinnen der WFO Bozen nach dem Playoffspiel gegen das Realgmnasium Bozen. Vierzehneinhalb Minuten lang lagen die Schützlinge von Prof. Birgit Brenn in Führung, in den letzten 30 Sekunden ging das Spiel dann doch noch verloren. Das Realgymnasium machte die letzten vier Punkte und gewann am Ende mit 20:18. Für die Handelsoberschülerinnen war die Landesmeisterschaft damit vorbei. Weiterlesen: Nur eine Winzigkeit fehlte
Faszinierende Einblicke in alte Schätze In eine kaum bekannte Welt hineinschnuppern konnten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der WFO Bozen bei den Besuchen im Südtiroler Landesarchiv. Historikerin Frau Evi Pechlaner erklärte den WFO-lern die verschiedenen Arbeitsbereiche des Landesarchivs und gewährte dabei faszinierende Einblicke in einige archivierte Schätze. Weiterlesen: Faszinierende Einblicke in alte Schätze