Die Maturakommissionen sind ernannt Das Schulamt hat nun die endgültige Zusammensetzung der Maturakommissionen 2017 bekannt gegeben. An der WFO Bozen werden im Juni knapp 100 Maturantinnen und Maturanten (Klassen 5 A-WM, 5 A-WS, 5 B-WS, 5 A-WI und 5 A-SP) sowie mehrere Abendschüler zur Abschlussprüfung antreten. Im Bild eine Aufnahme von der letztjährigen Prüfung mit der schriftlichen Arbeit aus Deutsch in der Turnhalle des Hauptsitzes. Weiterlesen: Die Maturakommissionen sind ernannt
Gemeinsam in das Touriseum Im Rahmen des Austauschprogramms der WFO Heinrich Kunter mit der Nachbarschule ITE Battisti besuchten zwei Klassen der beiden Schulen das Touriseum in Meran. Trotz Regenwetters herrschte bei den Schülerinnen und Schülern gute Stimmung. Begleitet wurde die WFO-Gruppe von Prof. Eva Gratl, Prof. Valeria Scalet führte die ITE-Schüler an. Weiterlesen: Gemeinsam in das Touriseum
Lesen und gewinnen "Lesamol" ist eine Aktion, bei der es darum geht, Bücher zu lesen und online zu bewerten. Auch heuer wurden von der Arbeitsgruppe bestehend aus Vertreterinnen der Öffentlichen Bibliotheken und der Schulbibliotheken in Südtirol mehrere tolle Bücher ausgewählt, die den Schülerinnen und Schülern der WFO Bozen ab sofort in der Bibliothek des Hauptsitzes zur Verfügung stehen. Im Bild Victoria von Klebelsberg von der 2 B-WS mit zwei der vorgestellten Bücher. Weiterlesen: Lesen und gewinnen
Einblick in das Alltagsleben der Spanier Während die Klasse 3 B-WS für ihre Sprachreise die Insel Malta als Ziel ausgewählt hatte (mit Englisch als Sprache), entschied sich die 3 A-WS für Spanisch und eine Reise nach Valencia. Gemeinsam mit den Lehrern Martina Verant und Rudi Mair (im Bild bei einer Bootsfahrt durch den Nationalen Naturpark la Albufera) verbrachten die Schülerinnen acht eindrucksvolle Tage in der spanischen Großstadt. Weiterlesen: Einblick in das Alltagsleben der Spanier