Endspurt für die Maturanten Während einige Schüler und Lehrer schon vom zweiten Meeresurlaub zurückkehren haben die Maturantinnen und Maturanten ihren großen Auftritt zum Teil noch vor sich. Das Schwitzen und Bangen hat aber bald ein Ende. Die letzten Prüfungen sind für Samstag, 9. Juli, in den Mittagsstunden vorgesehen. Wenige Stunden später steigt dann die große Abschlussfeier in der Aula Magna. Mehr als 600 geladene Gäste werden ab 19 Uhr in der Aula und dann im Hof des Hauptsitzes die Maturanten hoch leben lassen. Im Bild Greta von Dellemann (5 A-SP/mit Rose), die nach getaner Arbeit von ihren Klassenkollegen und Freunden im Hof des Hauptsitzes gefeiert wird. Weiterlesen: Endspurt für die Maturanten
Die mündlichen Prüfungen haben begonnen Zwei Tage nach Beendigung der schriftlichen Arbeiten haben an der WFO "Heinrich Kunter" die mündlichen Prüfungen begonnen. Insgesamt 117 WFO-Absolventen und drei Privatisten treten heuer zur Staatsprüfung an. Am Donnerstag, 30. Juni, waren die ersten zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 A-SP und 5 B-WS an der Reihe. Bis zum 9. Juli wird nun in drei Kommissionen rund um die Uhr geprüft, in der Regel fünf Absolventinnen und Absolventen pro Tag. Zu Beginn ihrer Prüfung steht für die Maturanten das rund 10-minütige Einstiegsthema an, dann folgen die mündlichen Prüfungen in den einzelnen Fächern und die Besprechungen der schriftlichen Arbeiten. Im Bild Sonia Pagliani aus Kastelruth, die in der Klasse 5 B-WS als erste geprüft wurde. Sie Sprach zum Thema "Der Kampf zum Schönheitsideal - Magersucht und Essstörung". - Fixiert wurde mittlerweile auch der Termin für die traditionelle Abschlussfeier der Handelsoberschule: Sie findet am 9. Juli um 19 Uhr in der Aula Magna statt. Weiterlesen: Die mündlichen Prüfungen haben begonnen
Entspannung nach getaner Arbeit Bei der Matura 2016 läuft bisher alles nach Plan. Alle 117 WFO-Absolventen und auch die drei Privatisten waren bei den zwei schriftlichen Arbeiten am 22. und 23. Juni vollzählig anwesend. Der gefürchtete Nachholtermin am 6. und 7. Juli konnte damit abgewendet werden. Nach den zwei Teilen der 3. schriftlichen Arbeit am 27. und 28. Juni stehen die mündlichen Prüfungen an. Der Auftakt erfolgt am 30. Juni bzw. 1. Juli. Im Bild einige Maturantinnen und Maturanten beim Entspannen nach der Italienisch-Arbeit am 27. Juni. Weiterlesen: Entspannung nach getaner Arbeit
Die erste Hürde ist geschafft Die Erleichterung war den Mitgliedern der drei WFO-Maturakommissionen sichtlich anzumerken, als alle 117 Schülerinnen und Schüler zur ersten schriftlichen Arbeit auf ihren Bänken Platz nahmen. Der von vielen gefürchtete erste Nachholtermin (6. Juli für Deutsch schriftlich) konnte damit einmal abgewendet werden. Punkt 8.30 Uhr wurden die Themen der ersten schriftlichen Arbeit per Internet bekannt gegeben, um 9 Uhr waren alle Schülerinnen und Schüler in den drei Kommissionen schon an der Arbeit. "Durchaus zu schaffende Themen", so der einhellige Tenor der Maturanten (im Bild eine Gruppe von WFO-lern nach getaner Arbeit). Weiterlesen: Die erste Hürde ist geschafft